Management & Führung

Für Firmeninhaber und leitende Mitarbeiter sind theoretische Kenntnisse im Bereich Management und Führung ein wichtiger Baustein für erfolgreiches Arbeiten.

Weiterbildung im Bereich Management & Führung absolvieren!

In unseren Weiterbildungen lernen Sie alle wichtigen Grundlagen des Managements kennen. Wir bieten Kurse mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten an - von den Grundlagen der Unternehmensführung, über moderne Managementansätze bis hin zu psychologischen Grundkompetenzen und Fachwissen im Personalwesen.

Sie suchen eine Umschulung, um einen Berufsabschluss im Bereich Personal zu erwerben? Dann finden Sie in der Rubrik Umschulung (Personal) das Richtige!

Sie haben keinen passenden Kurs für sich gefunden?
Auf der Übersichtsseite zum Thema Weiterbildung gibt es viele weitere Kurse.

Es gibt insgesamt 76 Bildungsangebote in dieser Kategorie

AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
  • Bewerber zur Ausbildung suchen und bei der Einstellung mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Methoden anwenden
  • Ausbildung beenden
  • Vorbereitung auf die externe Prüfung

Agiles Projektmanagement mit Scrum

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Überblick agile Methoden und agiles Projektmanagement
  • Überblick Scrum, Geschichte, Vorgehensmodell, Regeln
  • Rollen und Stakeholder
  • Der Sprint und seine Ereignisse, Artefakte
  • Techniken wie User Story, Taskboard, Planungspoker, Burn-Down-Chart
  • Erstellen einer Produktvision und des Produktbacklogs
  • Sprintvorbereitung, Inspektion des Produktincrements
  • Start eines Scrum-Projekts
  • Aufgabenstellung/Use Cases/Product Backlog
  • Aufwandsschätzung…

Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt und ihre Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
  • Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation als zentrale Softskills der digitalen Arbeitswelt
  • Kommunikation – eine Kernkompetenz in der digitalen Zukunft
  • Digitale Kollaboration – erfolgsentscheidend für Arbeitnehmer in der Arbeitswelt der Zukunft
  • Neugierde, Lernbereitschaft und Innovationsfreude als Treiber der digitalen…

Arbeiten 4.0 - Fit for Future

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Grundlagen der Digitalisierung
  • Herausforderungen und Anforderungen der Digitalisierung
  • Erfolgsentscheidende Kompetenzen der digitalen Zukunft
  • Mein aktuelles digitales Kompetenzprofil
  • Digitale Kompetenzen ausbauen und erweitern
  • Anforderungen an die Softskills in der digitalen Arbeitswelt
  • Selbstführung, -motivation und -organisation
  • Kommunikation in der digitalen Welt
  • Digitale Zusammenarbeit
  • Lernbereitschaft und Innovationsfreude

Arbeiten 4.0: Lern- und Arbeitstechniken für neue Arbeitsformen Zielgruppe Büro- und Sekretariatskräfte

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Zeitmanagement und Organisation
  • Lernstrategien
  • Konzentration und Motivation
  • Lernumgebung
  • Stressmanagement
  • Digitalisierung
  • Lernkompetenz

Arbeitsleistung auf digitalen Marktplätzen einkaufen und vermarkten - Crowdworking, Crowdsourcing, Gig-Economy

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Dienstleistungen auf aktuellen Onlinemarktplätzen
  • Plattformen und Plattform-Typen, Systeme und Contracting-Modelle
  • Strategien der Marktteilnehmer
  • Rechtliche Aspekte der Gig-Economy: Verträge, Rechtsbeziehungen, Risiken
  • Positionierung für Anbieter, konkrete Abläufe von Beispielplattformen
  • Entwicklungen und Perspektiven

Basiswissen 4.0 - Arbeitswelten im Zeitalter der Digitalisierung

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Grundlagen der Digitalisierung
  • Herausforderungen und erfolgsentscheidende Kompetenzen für die digitale Zukunft
  • Anforderungen an die Softskills in der digitalen Arbeitswelt
  • Selbstführung, -motivation und -organisation
  • Kommunikation und digitale Zusammenarbeit, Lernbereitschaft
  • Arbeitswelt durch digitale Transformation als gesellschaftliche Aufgabe
  • Veränderungen in Arbeitsorganisation, Arbeitszeitmodellen und Rechtsräumen
  • Die digitale…

Betriebliches Gesundheitsmanagement

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Das gesunde Unternehmen
  • Ziele und Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • DIN SPEC 91020 – Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Analyse und Planung
  • Risiken und Ressourcen
  • Werkzeuge und Maßnahmen
  • Demografische Herausforderungen
  • Eigenverantwortung und Motivation
  • Controlling des Systems
  • Lernerfolgskontrolle und Nacharbeit der Themenfelder

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Projektmanagement

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychische Belastung am Arbeitsplatz
  • Ziele und Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement
  • Analyse und Planung
  • Risiken und Ressourcen
  • Werkzeuge und Maßnahmen
  • Demografische Herausforderungen
  • Eigenverantwortung und Motivation
  • Controlling des Systems
  • Erkennen und Umgang von psychisch belastender Arbeitssituation
  • Prävention von psychisch belastenden…

BWL Kompaktwissen - Intensivkurs für Managementaufgaben

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Betriebswirtschaftslehre im wirtschaftlichen Kontext Leistungswirtschaftliche Prozesse:
  • Absatz
  • Produktion
  • Beschaffung
  • Strukturelle Entscheidungen
Investition und Finanzierung:
  • Grundlagen, Kapitalbedarf und -beschaffung
  • Kapitalverwendung und Investitionsrechnung
Rechnungswesen:
  • Grundlagen
  • Internes Rechnungswesen
  • Externes Rechnungswesen

Datenvisualisierung mit Google Data Studio

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Theorie der Datenvisualisierung
  • Theorie der Modelle
  • Google DATA Studio - Software
  • Komplexe Datenvisualisierungsprojekte
  • Datenvisualisierungswerkzeuge, Tools und Software

Effektives Projektmanagement

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Projektmanagement Basics
  • Microsoft Project
  • Prozessmanagement Aufbau
  • Prozessorientiertes Qualitätsmanagement   
  • Agiles Projektmanagement mit Scrum

Fachkraft Projektmanagement

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Projektinitialisierung und -planung
  • Zeit-, Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung
  • Netzplantechnik-Risikomanagement
  • Projektsteuerung und -controlling
  • Bearbeitung von Projektendokumentation mit MS Projekt
  • Qualitätsmanagement
  • Projektdokumentation
  • Abschluss von Projekten
  • Multiprojektmanagement
  • Kommunikation und Führung

Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • New Leadership und alte Strukturen
  • Herausforderungen von Führung auf Distanz
  • Teambildung und -förderung bei dezentralen Arbeitsgruppen und Teams
  • Kommunikation und Interaktion über Distanzen
  • Organisieren und Koordinieren komplexer Vorgänge bei der Teamarbeit
  • Abstimmung und reibungslose Abwicklung der Arbeits- und Geschäftsprozesse in virtuellen Teams
  • Führungsstil und -methoden der Mitarbeiterführung über Distanzen Der…

Gekonnt moderieren - kreativ präsentieren

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Visualisieren:
  • Zweck, Mittel, Handwerk
  • Planung, Storyboard, Umsetzung
Präsentieren:
  • Thema, Ziel, Zielgruppe, Rahmen und Mittel
  • Ablauf und Organisation, Kleidung, Stimme und Haltung
  • Mit Störungen umgehen
Moderieren:
  • Thema und Ziel, Zielgruppe und Rahmen
  • Ablauf und Organisation
  • Themen- und Teilnehmerorientierung
Nachbereitung von Moderationen und Präsentationen
max. 15 pro Seite