Arbeitsleistung auf digitalen Marktplätzen einkaufen und vermarkten - Crowdworking, Crowdsourcing, Gig-Economy
Modul-Nr: M-2777-2
Termine und Informationen:
1 Woche in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
Die sogenannte Gig-Economy ist zwar schon mit Begriffen wie Cloud-, Crowd- und Clickworking in aller Munde, aber für viele noch ein sehr diffuser Begriff. Gig-Economy meint digitale Marktplätze – Plattformen, über die Arbeitsleistung von einfachsten Dienstleistungen bis hin zu hochkomplexen Tätigkeiten angeboten bzw. eingekauft werden. Sich in Clouds und Crowds zu vermarkten oder Arbeiten über Clouds oder Crowds zu vergeben (Crowdsourcing) ist heute noch eine Fähigkeit von Eingeweihten, gewinnt aber mit der rasanten Entwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0 immer mehr Bedeutung. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
InhalteDienstleistungen auf aktuellen Onlinemarktplätzen
Plattformen und Plattform-Typen, Systeme und Contracting-Modelle
Strategien der Marktteilnehmer
Rechtliche Aspekte der Gig-Economy: Verträge, Rechtsbeziehungen, Risiken
Positionierung für Anbieter, konkrete Abläufe von Beispielplattformen
Entwicklungen und Perspektiven -
ZielgruppeDieses Modul richtet sich an Personen mit vorwiegend kaufmännischer oder Verwaltungsvorbildung die sich in die Grundlagen der Sachbearbeitung des Personalwesens einarbeiten wollen. Auch zur Vorbereitung für die Lohnbuchhaltung.
-
ZugangsvoraussetzungenDie Qualifizierung kann für Mitarbeiter aus prinzipiell allen Branchen und Berufen interessant und relevant sein. Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Kenntnisse in der Textverarbeitung, Online- Grundlagen, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und eine Schulbildung auf dem Niveau Sek-II.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. -
PerspektivenKenntnisse im Crowdworking, Crowdsourcing und in der Gig-Economy sind für viele Branchen und Berufe als Zusatzqualifikation interessant und werden in Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung immer wichtiger. Mitarbeiter mit Knowhow in diesem Bereich sind (noch) relativ rar, weshalb Sie sich mit entsprechenden Kenntnissen einen wertvollen Vorteil verschaffen können.