Termine und Informationen:
Termine: |
02.10.2023 - 24.11.2023
|
---|---|
Beschreibung: |
Die Z&P Schulung GmbH bietet mit dem Kompetenzzentrum „SAP“ eine modulare Weiterbildung an, die Interessenten in die Welt der SAP® - Lösungen einführt und aufbauend auf den Qualifikationen, berufspraktischen Kenntnissen und Erfahrungen diese schult, vertieft oder erweitert. Die hier vorliegende Schulung befasst sich mit den grundlegenden Strukturen und Verfahren der Finanzbuchhaltung im SAP®-System. Die Komponente Finanzbuchhaltung (FI) erfüllt die internationalen Anforderungen, die an ein externes Rechnungswesen einer Unternehmung gestellt werden. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: Verwaltung und Darstellung aller buchhalterischen Daten. Die Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle erfolgt nach dem Belegprinzip und ermöglicht einen lückenlosen Prüfungspfad von der Bilanz bis zum Einzelbeleg. Der Datenfluss zwischen Finanzbuchhaltung und den anderen Komponenten im SAP®-System ist durch automatische Fortschreibungen gewährleistet. Innerhalb der Finanzbuchhaltung sind die Daten realtime verfügbar, d.h. eine Buchung in den Nebenbüchern erzeugt immer eine entsprechende Buchung im Hauptbuch (Mitbuchtechnik). Eine Aufbereitung der betriebswirtschaftlichen Informationen für strategische Geschäftsentscheidungen ist möglich. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Funktionen der Finanzbuchhaltung auszuführen, d.h. die Erfassung, Prüfung und Verarbeitung von Daten sowie deren Auswertung. Sie können Stammdaten anlegen, und Geschäftsfälle selbständig buchen. Ziel in jedem SAP®-Modul ist es, die Befähigung zum Umgang mit der Software so zu erlernen, dass die Absolventen als EDV-Fachkräfte der Qualifikation entsprechende Aufgaben in Unternehmen unter Anwendung der SAP®-Software effizient lösen können:
|
Unterrichtsform: |
Vor-Ort-Vollzeit |
Unterrichtszeiten: | 7:30 - 14:45 Uhr |
: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung & SAP®-Zertifikat „Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter“ (nach bestandener Prüfung) |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Folgende Inhalte werden in diesem SAP®-Anwender-Modul unterrichtet:
- Überblick über das Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
- Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA – erweiterte Konfiguration
- Abschluss in SAP S/4HANA
- Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA
- Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung
-
Zielgruppe
Teilnehmer*innen mit kaufmännischem Berufsabschluss bzw. Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich mit Förderung nach SGBII oder SGB III. Möglich sind auch Selbstzahler und Firmen, die über staatliche Fördermöglichkeiten ihre Mitarbeiter schulen lassen.
-
Zugangsvoraussetzungen
Es gibt keine speziellen Zugangsvoraussetzungen. Eine Affinität zur Arbeit mit Datenbanken und Softwarelösungen ist vorteilhaft, aber nicht zwingend vorgeschrieben. Allen Interessierten stehen wir gerne in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
-
Perspektiven
Als Standard für die Planung von Ressourcen bauen große Konzerne, aber auch mittelständische Unternehmen auf den Einsatz von SAP® in nahezu allen Bereichen. Der Arbeitsmarkt für SAP®-Fachkräfte bietet daher zahlreiche Jobs und Karriereoptionen. Abteilungen der kaufmännischen- bzw. der Finanz-Berufe, der Logistik, des Personalwesens sowie des Controllings setzen heute in vielen Betrieben auf SAP®. Hier liegen Ihre Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten als gut ausgebildete/r SAP®-Anwender*in oder SAP®-Berater*in.
-
Fördermöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- IFlas
- Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
- Rententräger
- Bildungsscheck,
- Bildungsprämie ESF
- BFD