Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

01.02.2024 - 31.01.2026
01.08.2024 - 31.07.2026
01.02.2025 - 31.01.2027

24 Monate
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Das Ziel der zweijährigen Umschulung ist auf die Entwicklung von Handlungskompetenz im Bereich Lagerlogistik gerichtet und die Vorbereitung auf das Ablegen der IHK Prüfung im Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik.

Die Teilnehmer erwerben alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zur Ausübung einer qualifizierten kaufmännischen Tätigkeit im Berufsbild, die vom Wareneingang, der Registrierung im Warenwirtschaftssystem, bis zur Tourenberechnung, Begleit- und Versandpapierausstellung reicht. Die Kursteilnehmer werden sensibilisiert für einen ausgeprägten Ordnungssinn sowie Organisation- und Durchsetzungsstärke und ihr Bewusstsein für eigenverantwortliches Handeln wird gefördert. Sie kalkulieren und optimieren den Lagerbestand, beherrschen die mathematischen Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsberechnung und beachten die einschlägigen Sicherheitsvorschriften wie z.B. die Gefahrgutverordnung und die Zollbestimmungen.

Mit den 4 Teilabschlüssen: - Gabelstaplerschein, - Ladungssicherung und - ADR Basiskurs – Stückgut (IHK) und Brandschutzbeauftragter sind die Teilnehmer auf alle Einsatzbereiche innerhalb der Lagerlogistikbranche vorbereitet.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Wirtschaft und Soziales
    • Anwendung von Standardsoftware
    • Lagerwirtschaftliche Aspekte für die Praxis
    • Interne Prozesse der Lagerwirtschaft
    • Aktuelle Rechts- und Sicherheitsvorschriften in der Lager-/Logistikbranche
    • Berechnungsgrundlagen für Güterverladung und Ladungssicherung
    • Güterversand und -beschaffung
    • Lager- und Materialverwaltung mit Warenwirtschaftsprogrammen
    • SAP® Überblick
    • Logistische Prozesse, Lagerkalkulation und -controlling
    • Englisch für Lager und Logistikberufe
    • Marketing – Dienstleistungsmarketing für Lagerfachkräfte
    • Moderne Geschäftskorrespondenz
    • Ermittlung und Auswertung von Lagerkennzahlen
    • Sicherheitstechnik für Lagerfachkräfte
    • Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik
    • Praktikum
  • Zielgruppe

    Für Interessenten, die sich umfassend auf die IHK-Prüfung für den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik vorbereiten wollen, über wenige oder keine Vorkenntnisse in der Lagerbranche verfügen und gesundheitlich geeignet sind.Spezielle Zugangsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung sind nicht gegeben.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Als logistischer Dienstleister in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben der Lager- / Logistikbranche im Wirtschaftsraum Leipzig / Halle sowie als kaufmännischer Mitarbeiter in der Logistik- und Speditionsbranche.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Moderne Geschäftskorrespondenz für Bürofachkräfte

Qualifizierte Sekretärinnen und Assistenten/-innen für Office Management zeichnen sich durch Büroorganisations-, Kommunikations- und Managementkompetenzen aus, sie unterstützen die Geschäftsführung oder ähnliche Führungsgremien bei deren Aufgaben, bereiten Entscheidungen vor, übernehmen Koordinations- und Organisationsaufgaben und kümmern sich um die Außenkontakte der Firma. Die vorliegende…
Mehr dazu erfahren

Geprüfter Personalfachkaufmann/-frau (IHK) (berufsbegleitend)

„Human – Resources“ – die Mitarbeiter und deren Know-how sind der wichtigste Faktor im Unternehmen. Das Personalwesen übernimmt heute eine strategische Schlüsselrolle für die betrieblichen Aktivitäten im Personal-, Sozial- und Bildungswesen. Es sind Mitarbeiter mit aktuellen Fach- und Führungskenntnissen in der Personalwirtschaft gefragt, denn flexible, aktuell qualifizierte Mitarbeiter sind für…
Mehr dazu erfahren

Grundlagen der Prozeduralen Programmierung für IT-Fachkräfte

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren