Termine und Informationen:
Termine: |
03.07.2023 - 28.07.2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Die materialwirtschaftliche Bearbeitung von Lagerhaltungsvorgängen (Warengruppen, Artikel, Bewegungsdaten, Lagerzu- und Abgänge, Lieferscheine bis hin zur Rechnung) und der Umgang mit Bestellmengen und Lagerkennzahlen erfolgt mit der Software Lexware financial office pro „factura und auftrag“. Als Warenwirtschaftsprogramm für die Lagerhaltung werden die Teilnehmer mit der Spezialsoftware „C-Logistik“ bekannt gemacht, wo es um Lagerverwaltung, Bestandslistenerfassung und -kontrolle sowie Palettenverwaltung und -abrechnung geht. Die Teilnehmer erlernen den Umgang mit der Software, sie legen die erforderlichen Stammdaten an und arbeiten beleggestützt komplette Material- und Warenbuchungen vom Auftragseingang bis zum Jahresabschluss elektronisch ab. Mit dem Materialbestellwesen können die Lagerhaltungsvorgänge und die Mindestbestände ebenso erfasst werden, wie Preisveränderungen berücksichtigt und Kalkulationen überarbeitet werden können. Inventurauswertungen runden das Anwendertraining ab. |
Unterrichtsform: |
Vor-Ort-Vollzeit |
Unterrichtszeiten: | 7:30 - 14:45 Uhr |
: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Materialwirtschaft und -verwaltung mit Lexware „faktura und auftrag“
- Lagerverwaltung mit der Logistikspezialsoftware: C-LOGISTIC
- Wissensvertiefung und praktische Anwendungen
-
Zielgruppe
Für Arbeitsuchende, die eine kompakte und bedarfsgerechte Qualifizierung für den Berufsbereich Lager / Logistik suchen oder sich auf eine Abschlussprüfung in diesem Bereich vorbereiten wollen. Für Fachlageristen, Logistiker, Speditionskaufleute und Materialverwalter, die ihre Kenntnisse im Bereich der Sicherheitsbestimmungen für den Umgang und Versand mit Gefahrgut aktualisieren, neue gesetzliche Transport- und Lagervorschriften kennenlernen oder ihre kaufmännischen Erfahrungen mit neuen Softwareprogrammen für die Lagerwirtschaft trainieren wollen.
-
Zugangsvoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
-
Perspektiven
Als logistischer Dienstleister in allen Unternehmen der Lager- / Logistikbranche des Logistik-zentrums Mitteldeutschlands sowie als kaufmännischer Mitarbeiter in der Speditionsbranche.
-
Fördermöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- IFlas
- Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
- Rententräger
- Bildungsscheck,
- Bildungsprämie ESF
- BFD