Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

Termine und Informationen:

Termine:

31.05.2023
24 Monate

Beschreibung:

Zeigen Sie Motivation und berufliches Engagement - Eigenschaften, die von Ihrem Chef gern gesehen werden - und bilden Sie sich weiter! Auch bei einem Jobwechsel macht sich eine berufsbegleitende Fortbildung gut im Lebenslauf.

Die zweijährige Aufstiegsqualifizierung zum/ zur Geprüften Rechtsfachwirt/in bereitet auf die Prüfung der Rechtsanwaltskammer vor und vermittelt die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Sie erwerben die Qualifikationen, die sie zur Verwaltung, Organisation und Leitung eines Rechtsanwaltsbüros befähigen. Sie lernen dabei, das nichtanwaltliche Aufgabenfeld der Kanzlei zu beherrschen und qualifizierte Sachbearbeitung im anwaltlichen Aufgabenfeld zu leisten.

Zahlreiche Fördermöglichkeiten machen die berufsbegleitende Weiterbildung sowohl attraktiv für diejenigen Arbeitnehmer, die die Kosten komplett selbst tragen als auch für Arbeitgeber, die Ihren Mitarbeitern die Qualifizierung finanzieren möchten.

Es handelt sich um eine berufsbegleitende Fortbildung mit abschließender Prüfung vor der Rechtsanwaltskammer.

Unterrichtsform:

Präsenzunterricht

Unterrichtszeiten: Mittwoch 17.00 Uhr – 20:15 Uhr, Samstag (14 tägig) 08:00 Uhr – 15:00 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    berufsbegleitende Ausbildung

    Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss (Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin vom 23.08.2001 (BGBl. 2001 Teil 1, Nr. 45; 2250 ff.)

    • Büroorganisation und -verwaltung
    • Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung
    • Mandantenbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht
    • Mandantenbetreuung in der Zwangsvollstreckung und im materiellen Recht
  • Zielgruppe

    Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte oder ähnliche Berufszweige.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    In der täglichen Praxis werden Geprüfte Rechtsfachwirte in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Aufgrund ihrer qualifizierten und vielseitigen Ausbildung sind sie in der Lage, sowohl Verwaltungs- und Personalverantwortung zu tragen als auch eigenständige Sachbearbeitung zu leisten.

  • Fördermöglichkeiten
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Bildungsprämie ESF
    • Meister-BAföG

Weitere Kurse

Sport- und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau - Umschulung (IHK)

Sport- und Fitnesskaufleute übernehmen betriebswirtschaftliche, verwaltend-organisatorische und kundenorientierte Aufgaben in der Sportwirtschaft. Sie arbeiten überwiegend in den Verwaltungs- und Organisationsbereichen von Fitness- und Gesundheitsstudios, Sportvereinen und -verbänden. Außerdem sind sie in der öffentlichen und privaten Sport- und Sportstättenverwaltung tätig. Sie betreuen und…
Mehr dazu erfahren

Aktuelle EDV-Anwendungen für Personalfachkaufleute

Ziel des Moduls „Aktuelle EDV-Anwendungen für das Personalwesen“ ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen in der betrieblichen Personalwirtschaft auf die neuesten EDV Anwendungen hinzuweisen und Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten der Anwendung zu vermitteln.
Mehr dazu erfahren

Güterversand und -beschaffung mit verschiedenen Verkehrsträgern, Zollrecht für Lagerlogistiker

Im vorliegenden Modul erlernen die Kursteilnehmer die Berechnungsmethoden und Tarife für Leistungen im Transport, die Entgeltberechnung sowie deren Optimierung zur Kostensenkung. Die Umrechnung der internationalen Maßeinheiten und Währungen bei der Arbeit mit den verschiedensten Verkehrsträgern - Post- und Kurierdienste, Güterkraftverkehr, Schienenverkehr, Schifffahrt und Luftfracht - wird…
Mehr dazu erfahren