Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

Termine und Informationen:

Termine:

14.06.2025
Measure Number: neu

24 Monate

Beschreibung:

Zeigen Sie Motivation und berufliches Engagement - Eigenschaften, die von Ihrem Chef gern gesehen werden - und bilden Sie sich weiter! Auch bei einem Jobwechsel macht sich eine berufsbegleitende Fortbildung gut im Lebenslauf.

Die knapp anderthalbjährige Aufstiegsqualifizierung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in bereitet auf die Prüfung der Rechtsanwaltskammer vor und vermittelt die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Sie erwerben die Qualifikationen, die sie zur Verwaltung, Organisation und Leitung eines Rechtsanwaltsbüros befähigen. Sie lernen dabei, das nichtanwaltliche Aufgabenfeld der Kanzlei zu beherrschen und qualifizierte Sachbearbeitung im anwaltlichen Aufgabenfeld zu leisten.

Zahlreiche Fördermöglichkeiten machen die berufsbegleitende Weiterbildung sowohl attraktiv für diejenigen Arbeitnehmer, die die Kosten komplett selbst tragen als auch für Arbeitgeber, die Ihren Mitarbeitern die Qualifizierung finanzieren möchten.

Es handelt sich um eine berufsbegleitende Fortbildung mit abschließender Prüfung vor der Rechtsanwaltskammer. Der Unterricht findet sowohl im Online-Live-Training als auch mit Präsenzphasen an unserem Standort in Leipzig statt.

Unterrichtsform:

Combined Learning

Unterrichtszeiten: Mittwoch 17.00 Uhr – 20:15 Uhr, Samstag (in der Regel 14-tägig) 08:00 Uhr – 15:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    berufsbegleitende Ausbildung 

    Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss (Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin vom 23.08.2001 (BGBl. 2001 Teil 1, Nr. 45; 2250 ff.)

    • Büroorganisation und -verwaltung
    • Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung
    • Mandantenbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht
    • Mandantenbetreuung in der Zwangsvollstreckung und im materiellen Recht
  • Zielgruppe

    Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte oder ähnliche Berufszweige.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    In der täglichen Praxis werden Geprüfte Rechtsfachwirte in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Aufgrund ihrer qualifizierten und vielseitigen Ausbildung sind sie in der Lage, sowohl Verwaltungs- und Personalverantwortung zu tragen als auch eigenständige Sachbearbeitung zu leisten.

  • Fördermöglichkeiten
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Bildungsprämie ESF
    • Meister-BAföG

Weitere Kurse

Kompetenzzentrum Schutz und Sicherheit

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den spezifischen Anforderungen für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Mit dem Basismodul (Abschluss mit IHK-Sachkundeprüfung) werden die Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in Unternehmen des Bewachungsgewerbes gelegt. In den anschließenden Aufbaukursen werden Kenntnisse und Fähigkeiten für spezielle…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Systemintegration - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 12 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Systemintegration eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Mediengestalter/-in - Digital und Print - FR Digitalmedien - Umschulung (IHK)

Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung, die gerade im Zuge der weiter fortschreitenden Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung erfordert. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit dem Schwerpunkt Digital an. Mediengestalter erstellen verschiedene Medienprodukte und planen Produktionsabläufe. Bei der…
Mehr dazu erfahren