Übersicht Fortbildung

Unter der Rubrik Fortbildung sind sämtliche Kurse gesammelt, die auf Prüfungen für Aufstiegsqualifikationen vorbereiten: Fachwirt-, Meister- und Betriebswirtprüfungen.

Was ist eine Aufstiegsqualifikation?

Aufstiegsqualifikationen haben gemeinsam, dass am Ende der Fortbildung bei der zuständigen Kammer (zumeist ist das die IHK) eine Prüfung abgelegt wird. Der nach erfolgreicher Prüfung erworbene Abschluss ist staatlich anerkannt. Unsere Fortbildungen verstehen sich dabei nicht als grundlegende Vermittlung neuen Wissens, sondern als eine Art umfassende Aufbereitung vorhandenen Wissens als Vorbereitung auf die jeweilige Abschlussprüfung. Die Abschlüsse, auf deren Prüfung vorbereitet wird, sind vergleichbar mit einem Bachelor- (Meister, Fachwirt) oder Master-Abschluss (Betriebswirt) einer Hochschule oder Fachhochschule.

Wichtig ist: Für die Teilnahme an einer Aufstiegsqualifikation gibt es in der Regel klare Voraussetzungen, die von der zuständigen Kammer vorgegeben werden. Der Abschluss einer Aufstiegsqualifikation baut in der Regel auf einem Berufsabschluss und/oder entsprechender Berufserfahrung auf, die bei der Prüfungsanmeldung entsprechend nachgewiesen werden muss. Für Details stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen gerne zur Verfügung.

Sie suchen statt nach einer Aufstiegsqualifikation doch eher nach einer Weiterbildung?
Hier geht es zur Übersicht über unsere Weiterbildungen.

Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer posieren und lächeln

Karriereleiter hochklettern!

Sie haben bereits einen Berufsabschluss und in Ihrem Beruf Erfahrungen gesammelt? Klettern Sie jetzt die Karriereleiter nach oben und machen Sie Ihren Betriebswirt, Fachwirt oder Meister!

Zu den Aufstiegs-Qualifikationen