Betriebswirt, Fachwirt, Meister

Wer ohne Abitur und Studium die Karriereleiter hinauf klettern möchte, für den sind die Vorbereitungskurse auf den Abschluss zum Betriebswirt, Fachwirt oder Meister genau das Richtige.

Betriebswirt, Fachwirt, Meister werden!

Der Abschluss zum Betriebswirt steht auf einer Stufe mit dem Abschluss in einem Master-Studiengang der Betriebswirtschaftslehre. Fachwirt und Meister sind vergleichbar mit einem Abschluss in einem Bachelor-Studiengang. Hier gibt es einige Fachgebiete, die angeboten werden, bspw. Rechtsfachwirt, Wirtschaftsfachwirt, Technischer Fachwirt oder Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen.

Für eine Prüfungsanmeldung und damit die Teilnahme an den aufgeführten Kursen sind zumeist bestimmte Grundvoraussetzungen zu erfüllen – bspw. eine einschlägige Berufsausbildung und/oder mehrjährige Berufserfahrung. Unsere Kurse verstehen sich als Vorbereitung, bei der relevante Inhalte auf- und die erfolgreiche Prüfung vorbereitet werden. Eine detaillierte Wissensvermittlung wie in einer Berufsausbildung findet hingegen nicht statt – ein profundes Grundwissen wird vorausgesetzt.

Es gibt insgesamt 4 Bildungsangebote in dieser Kategorie

Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

berufsbegleitende Ausbildung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss (Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin vom 23.08.2001 (BGBl. 2001 Teil 1, Nr. 45; 2250 ff.)
  • Büroorganisation und -verwaltung
  • Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung
  • Mandantenbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht
  • Mandantenbetreuung in der Zwangsvollstreckung und im materiellen Recht

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Rechtskunde
  • Dienstkunde
  • Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen
  • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
  • Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
  • Situationsbeurteilung und -bewältigung
  • Kommunikation
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Zusammenarbeit
  • Vorbereitung auf die externe Prüfung

Geprüfte:r Logistikmeister:in (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Basisqualifikationen (BQ):
  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung                                                                                                                                                                                       …

Personalfachkaufmann/-frau (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft
  • Aktuelle EDV-Anwendungen für Personalfachkaufleute
  • Personalplanung, -einsatz, -entwicklung und -controlling
  • Personalbeschaffung, Personalmarketing und Personalauswahlverfahren
  • Personalarbeit und Personalverwaltung im Unternehmen
  • Finanzbuchhaltung und Lohn- und Gehaltsrechnung
  • Rechtsverordnungen in der Personalwirtschaft
  • Gesprächsführung und -steuerung bei Präsentationen und Bewerbungen
max. 15 pro Seite