Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/ -in (IHK)

Modul-Nr: K-901-5

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

20 Wochen in Vollzeit

Beschreibung:

Karriere dank Fachwirt: Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management.

Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt wird auch als 'kleiner Betriebswirt' bezeichnet, da die Weiterbildung ein breit gefächertes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt und umfassend auf künftige Organisations-, Sach- und Führungsaufgaben vorbereitet. Damit sind Wirtschaftsfachwirte in der Lage, leitende Positionen in allen Branchen zu übernehmen. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden in Industrie- und Handwerksunternehmen ebenso benötigt wie in Handelsunternehmen oder in der Dienstleistungsbranche. Der Wirtschaftsfachwirt übernimmt eigenverantwortlich betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen.

Die Fortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vorbereitung auf die Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' mit den Qualifikationsbereichen: Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht und Steuern, Unternehmensführung; Vorbereitung auf die Teilprüfung 'Handlungsspezifische Qualifikationen' mit den Handlungsfeldern: Investition, Finanzierung, Betriebliches Rechnungswesen und Controlling, Logistik, Marketing und Vertrieb, Betriebliches Management, Führung und Zusammenarbeit

  • Zielgruppe

    Angesprochen werden insbesondere Personen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK: Zur Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
    eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
    eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 1-jährige Berufspraxis oder
    eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder
    eine mindestens 3-jährige Berufspraxis.
    Zur Teilprüfung 'Handlungsspezifische Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
    die abgelegte Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen', die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und
    mindestens 1 Jahr Berufspraxis gemäß Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen.
    Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

  • Perspektiven

    Wirtschaftsfachwirte verfügen über alle grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Kenntnisse und sind daher branchenübergreifend tätig. Diese universellen Fachkompetenzen sind insbesondere in mittelständischen Unternehmen gefragt, in denen nicht für jeden Unternehmensbereich ein Spezialist eingestellt werden kann. Aufgrund der Fähigkeiten und Kenntnisse, die durch diese Weiterbildung erlangt werden, qualifizieren sich die Absolventen für das mittlere Management und haben optimale Aufstiegsmöglichkeiten.

  • Fördermöglichkeiten

    Aufstiegsqualifizierungen werden in Ausnahmefällen und nach Ermessen des zuständigen Arbeitsvermittlers über einen Bildungsgutschein gefördert.

Weitere Kurse

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Vormittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

Grundqualifizierung für Lagerberufe mit Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz – ob im kaufmännischen, handwerklichen oder technischen Bereich. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und…
Mehr dazu erfahren

Technischer Produktdesigner/-in, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Umschulung (IHK)

Was früher als technischer Zeichner bekannt war, ist in Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt der technische Produktdesigner. Während der Umschulung lernen Sie, detaillierte Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen auf Papier und vor allem am PC zu erstellen. Diese Entwürfe testen Sie im Anschluss in Simulationen, um herauszufinden, ob das fertige Produkt in der Praxis besteht und in Produktion…
Mehr dazu erfahren