Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/ -in (IHK)

Modul-Nr: K-901-5

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

20 Wochen in Vollzeit

Beschreibung:

Karriere dank Fachwirt:
Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management.

Das macht ein/-e Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in:
Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt wird auch als 'kleiner Betriebswirt' bezeichnet, da die Weiterbildung ein breit gefächertes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt und umfassend auf künftige Organisations-, Sach- und Führungsaufgaben vorbereitet. Damit sind Wirtschaftsfachwirte in der Lage, leitende Positionen in allen Branchen zu übernehmen. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden in Industrie- und Handwerksunternehmen ebenso benötigt wie in Handelsunternehmen oder in der Dienstleistungsbranche. Der Wirtschaftsfachwirt übernimmt eigenverantwortlich betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen.

Die Fortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vorbereitung auf die Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' mit den Qualifikationsbereichen:


    Volks- und Betriebswirtschaftslehre
    Rechnungswesen
    Recht und Steuern
    Unternehmensführung

    Vorbereitung auf die Teilprüfung 'Handlungsspezifische Qualifikationen' mit den Handlungsfeldern:


    Investition, Finanzierung, Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
    Logistik
    Marketing und Vertrieb
    Betriebliches Management
    Führung und Zusammenarbeit

  • Zielgruppe

    Angesprochen werden insbesondere Personen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:

    Zur Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:


    eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
    eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 1-jährige Berufspraxis oder
    eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder
    eine mindestens 3-jährige Berufspraxis.
    Zur Teilprüfung 'Handlungsspezifische Qualifikationen' ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:


    die abgelegte Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen', die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und
    mindestens 1 Jahr Berufspraxis gemäß Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen.
    Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben. Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Wirtschaftsfachwirte verfügen über alle grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Kenntnisse und sind daher branchenübergreifend tätig. Diese universellen Fachkompetenzen sind insbesondere in mittelständischen Unternehmen gefragt, in denen nicht für jeden Unternehmensbereich ein Spezialist eingestellt werden kann. Aufgrund der Fähigkeiten und Kenntnisse, die durch diese Weiterbildung erlangt werden, qualifizieren sich die Absolventen für das mittlere Management und haben optimale Aufstiegsmöglichkeiten.

  • Fördermöglichkeiten

    Aufstiegsqualifizierungen werden in Ausnahmefällen und nach Ermessen des zuständigen Arbeitsvermittlers über einen Bildungsgutschein gefördert.

Weitere Kurse

Personalbeschaffung, Personalmarketing und Personalauswahlverfahren für Personalfachkaufleute

Ziel des Moduls „Personalbeschaffung, Auftragsakquisition und Personalauswahlverfahren“ ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Methoden der Personalbeschaffung und der Personalauswahl näher zu bringen. Auch die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten der Auftragsgewinnung werden erörtert, um qualifizierte Mitarbeiter zu halten und ihre Kompetenzen unternehmensspezifisch und…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung zum Fachlageristen

Neben unseren eigenen Umschülern bewerben sich in jüngster Zeit auch Arbeitsuchende, die über entsprechende Berufsjahre im Lagerbereich verfügen, um eine komprimierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK in dem entsprechenden Beruf. Außerdem gibt es Nachfragen junger Menschen, die einen Abschluss als Assistent erlangt haben, jetzt nach Möglichkeiten suchen und…
Mehr dazu erfahren

Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

Zeigen Sie Motivation und berufliches Engagement - Eigenschaften, die von Ihrem Chef gern gesehen werden - und bilden Sie sich weiter! Auch bei einem Jobwechsel macht sich eine berufsbegleitende Fortbildung gut im Lebenslauf. Die zweijährige Aufstiegsqualifizierung zum/ zur Geprüften Rechtsfachwirt/in bereitet auf die Prüfung der Rechtsanwaltskammer vor und vermittelt die dafür erforderlichen…
Mehr dazu erfahren