Betriebsbeauftragte/-r für Abfall - Erwerb der Fachkunde nach §§ 59-60 Kreislaufwirtschaftsgesetz

Modul-Nr: U-142-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Woche in Vollzeit

Beschreibung: Grundsätzlich sollte ein(e) technische/-s / naturwissenschaftliche/-s Ausbildung/Studium vorhanden sein. Bei anderer/-m Ausbildung/Studium sollte ein Interesse an technischen Zusammenhängen vorhanden sein, um mit der Betriebsleitung auch technische Änderungen umsetzen zu können. Weiterhin sollte eine einjährige praktische Tätigkeit vorliegen. Eine Eintragung im Führungszeugnis sollte nicht vorliegen.


Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Grundbildungslehrgang nach § 9 EfbV und §3 TgV
    Voraussetzungen für die Bestellung eines Abfallbeauftragten
    Kreis der Bestellpflichtigen
    Pflichten des Betreibers bei der Bestellung
    Handlungsrahmen als Betriebsbeauftragter und Lösungen mit externen Dienstleistern
    Grundlagen der Beauftragtentätigkeit nach Kreislaufwirtschaftsgesetz und Abfallbeauftragtenverordnung
    Aufbau des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
    Grundsätze der Abfallwirtschaft
    Abfallrechtliche Überwachung
    Das Verhältnis des Abfallrechts zu anderen Rechtsbereichen
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung Betriebsbeauftragte/-r für Abfall - Erwerb der Fachkunde nach §§ 59-60 Kreislaufwirtschaftsgesetz richtet sich insbesondere an Personen, die im Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz – speziell Abfallrecht – zu tun haben und zum/zur Betriebsbeauftragten für Abfall bestellt werden. Dabei können die Bereiche aller Branchen angesprochen werden: Produktion, Handel, Handwerk, Dienstleistungen, Öffentliche Verwaltung.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Grundsätzlich sollte ein(e) technische/-s / naturwissenschaftliche/-s Ausbildung/Studium vorhanden sein. Bei anderer/-m Ausbildung/Studium sollte ein Interesse an technischen Zusammenhängen vorhanden sein, um mit der Betriebsleitung auch technische Änderungen umsetzen zu können. Weiterhin sollte eine einjährige praktische Tätigkeit vorliegen. Eine Eintragung im Führungszeugnis sollte nicht vorliegen.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Mit diesem Kurs werden Ihnen die grundlegenden Veränderung und Anforderungen an den Betriebsbeauftragten für Abfall vermittelt, die seit dem 01.07.2017 in Kraft getreten sind. Er ermöglicht so den Teilnehmern, als Abfallbeauftragte gem. Abfallbeauftragten -Verordnung (AbfBeauftrV) bei differenzierten Anforderungen in praktisch allen Geschäftsfeldern selbstständig Lösungen anzubieten.

Weitere Kurse

Waffensachkunde WaffG § 7 für Schutz- und Sicherheitsberufe

Das Waffenrecht der Bundesrepublik Deutschland schreibt für den Umgang mit Waffen und Munition u.a. den Nachweis der Waffensachkunde vor. Der Nachweis der Waffensachkunde wird entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen durch das Ablegen einer anerkannten Sachkundeprüfung nach Waffengesetz (§ 7 WaffG) erbracht. Wir führen die Prüfung zu „Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition“ in einer…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 48 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Standardsoftware - Fortgeschritten

Solide Anwenderkenntnisse der Microsoft Standardsoftware sind eine gute Investition für einen sicheren Umgang mit dem PC, der in allen IT-Berufen sowie bei zahlreichen kaufmännischen Anwendungen von den zukünftigen Arbeitnehmern erwartet wird. Auf der Basis fundierter Kenntnisse werden die Teilnehmer ein besseres, verstehendes Verständnis für ihre Arbeit haben und mit einem kompetenten und…
Mehr dazu erfahren