Termine und Informationen:
4 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
Dieses Komplettpaket zum Thema Digitalisierung und Arbeiten 4.0 umfasst verschiedene Schwerpunkte und vermittelt Ihnen dabei umfassendes Wissen für den erfolgreichen Umgang mit neuen Herausforderungen und Chancen in der sich wandelnden Arbeitswelt. Im ersten Teil des Kurses werden Ihnen digitale Kompetenzen vermittelt. Sie lernen dabei auch Wege kennen, selbstständig und dauerhaft Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern. Dieser Kursteil reflektiert außerdem aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen. Im zweiten Teil richten Sie Ihr Augenmerk auf Ihre eigenen Potentiale und darauf, wie Sie sich managen können, um mit Ihren persönlichen Ressourcen erfolgreich den Anforderungen der neuen und sich verändernden Arbeitswelt gerecht zu werden. Im dritten Teil des Kurses reflektieren Sie die Einflüsse von Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft sowie die Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft an Arbeit. Sie erhalten eine Orientierung, um die aktuellen Entwicklung gut einzuordnen. Dabei werden auch soziale und rechtliche Fragen behandelt. Der vierte Teil widmet sich der Veränderungsfähigkeit des Unternehmens, denn sie ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Die besten Chancen hat das Management, das sich der Herausforderung stellt und selbst in den Transformationsprozess begibt. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
InhalteGrundlagen der Digitalisierung
Herausforderungen und erfolgsentscheidende Kompetenzen für die digitale Zukunft
Anforderungen an die Softskills in der digitalen Arbeitswelt
Selbstführung, -motivation und -organisation
Kommunikation und digitale Zusammenarbeit, Lernbereitschaft
Arbeitswelt durch digitale Transformation als gesellschaftliche Aufgabe
Veränderungen in Arbeitsorganisation, Arbeitszeitmodellen und Rechtsräumen
Die digitale Transformation als zentrale Managementaufgabe
Elemente einer digitalen Unternehmensstrategie
4.0 in Führung, Organisation und Personalmanagement -
ZielgruppeDiese Qualifizierung wendet sich vor allem an Führungskräfte wie Projektmanager, Abteilungsleiter und Personaler.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Online-Grundlagen und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Sinnvoll sind außerdem eine abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, Führungserfahrung und Erfahrung mit Personalthemen.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. -
PerspektivenDer digitale Wandel hat vielfältige Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt und weitere Aspekte des Lebens. Mit diesem 'Komplettpaket' erwerben Sie umfassende Einblicke und Kenntnisse, um neuen Herausforderungen zu meistern, neue Chancen zu nutzen und sich und Ihren Mitarbeitern damit einen wichtigen Vorsprung zu verschaffen – unabhängig von Ihrer Position oder Branche.