Erwerb von Grundkompetenzen

075/0212/22

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

23.10.2023 - 17.11.2023
20.11.2023 - 15.12.2023
1 - 6 Monate

Beschreibung:

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es werden u.a. berufliche Basiskenntnisse in Deutsch und Mathematik gefestigt, grundlegende PC-Kenntnisse getestet und trainiert, psychologische Leistungsmerkmale wie Sprachbeherrschung, logisches Denken und Bearbeitungsgeschwindigkeit festgestellt. Die selbständige Anwendung und zielgerichtete Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt wird trainiert.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Arbeits- und Lerntechniken
    • IT-Kompetenz (u.a. Betriebssysteme, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internetrecherche)
    • Grundwissen im mathematischen Bereich (u.a. Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnung, Zinsrechnung)
    • Grundwissen im kaufmännischen Bereich (u.a. Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechtliche Grundlagen, Kaufmännisches Rechnen und Zahlungsverkehr, Kaufmännischer Schriftverkehr, Grundzüge kaufmännischer Korrespondenz)
    • Deutschkenntnisse (u.a. Rechtschreibung, Grammatik, Sprech- und Lesefertigkeiten, Fachdeutsch)
  • Zielgruppe

    Die Maßnahme ist geeignet für Arbeitsuchende mit Anspruch auf Förderung nach SGB II bzw. SGB III ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

    Diese Maßnahme ist für Teilnehmer, die in Vorbereitung auf eine Umschulung Förderleistungen zum Erwerb notwendiger Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien benötigen, wenn dies für eine erfolgreiche berufliche Nachqualifizierung erforderlich ist.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten werden für eine anschließende abschlussbezogene berufliche Weiterbildung benötigt, die das Ziel verfolgt, eine dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erreichen.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Grundlagen der Prozeduralen Programmierung für IT-Fachkräfte

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren

Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen für Schutz- und Sicherheitsberufe

Die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik speziell auch der Laptop-Nutzung, gehören heute zur Grundvoraussetzung für einen effizienten Einsatz im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Die Teilnehmer werden befähigt mit dem PC und dem Laptop umzugehen, sie werden mit den Grundzügen der Hard- und Software vertraut gemacht und üben in diesem Modul den rationellen…
Mehr dazu erfahren

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Umschulung (IHK)

Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden. Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen…
Mehr dazu erfahren