Erwerb von Grundkompetenzen

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

05.05.2025
02.06.2025
1 - 6 Monate

Beschreibung:

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es werden u.a. berufliche Basiskenntnisse in Deutsch und Mathematik gefestigt, grundlegende PC-Kenntnisse getestet und trainiert, psychologische Leistungsmerkmale wie Sprachbeherrschung, logisches Denken und Bearbeitungsgeschwindigkeit festgestellt. Die selbständige Anwendung und zielgerichtete Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt wird trainiert.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Arbeits- und Lerntechniken
    • IT-Kompetenz (u.a. Betriebssysteme, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internetrecherche)
    • Grundwissen im mathematischen Bereich (u.a. Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnung, Zinsrechnung)
    • Grundwissen im kaufmännischen Bereich (u.a. Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechtliche Grundlagen, Kaufmännisches Rechnen und Zahlungsverkehr, Kaufmännischer Schriftverkehr, Grundzüge kaufmännischer Korrespondenz)
    • Deutschkenntnisse (u.a. Rechtschreibung, Grammatik, Sprech- und Lesefertigkeiten, Fachdeutsch)
  • Zielgruppe

    Die Maßnahme ist geeignet für Arbeitsuchende mit Anspruch auf Förderung nach SGB II bzw. SGB III ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

    Diese Maßnahme ist für Teilnehmer, die in Vorbereitung auf eine Umschulung Förderleistungen zum Erwerb notwendiger Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien benötigen, wenn dies für eine erfolgreiche berufliche Nachqualifizierung erforderlich ist.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten werden für eine anschließende abschlussbezogene berufliche Weiterbildung benötigt, die das Ziel verfolgt, eine dauerhafte Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erreichen.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Standardsoftware - Fortgeschritten

Solide Anwenderkenntnisse der Microsoft Standardsoftware sind eine gute Investition für einen sicheren Umgang mit dem PC, der in allen IT-Berufen sowie bei zahlreichen kaufmännischen Anwendungen von den zukünftigen Arbeitnehmern erwartet wird. Auf der Basis fundierter Kenntnisse werden die Teilnehmer ein besseres, verstehendes Verständnis für ihre Arbeit haben und mit einem kompetenten und…
Mehr dazu erfahren

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen - und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über um…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit (IHK)

Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind u. a. in Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, touristischen Branchenverbänden, Freizeitbädern, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätzen, Marinas, touristisch orientierten Verkehrsunternehmen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus tätig. Sie entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische und…
Mehr dazu erfahren