Projektplanung und Qualitätsmanagement für IT-Fachkräfte

075/0321/22

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

4 Wochen

Beschreibung:

In diesem Modul geht es um die Arbeit mit Projekten. Zu Beginn eines Projekts wird eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, in der Ziele und Kosten des Projekts geklärt und die einzelnen Projektschritte festgelegt werden. In der nachfolgenden Planungsphase wird das Projektteam organisiert und Aufgaben-, Kosten- und Terminpläne aufgestellt. Bei der Durchführung des Projekts ist darauf zu achten, dass einzelne Teilschritte des Projekts (Meilensteine) termingerecht erreicht werden und dass das Projektbudget eingehalten wird. Zum Projektabschluss werden die Projektergebnisse dokumentiert und dem Auftraggeber präsentiert.

Modernes Projektmanagement zeichnet sich durch EDV-gestützte Verfahren und Instrumente aus. Deshalb werden viele Aufgaben im Büro am Computer erledigt. Projektplanung, Controlling, Einsatzplanung und Dokumentation erfolgen entweder mit herkömmlicher Büro- oder mit spezieller Planungssoftware.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Struktur der Prüfungen                                                                     
    • Projektarbeit im IT-Bereich                                                              
    • Antragsverfahren für IHK-Prüfungsprojekte                                       
    • Grundlagen zum Projektmanagement                                            
    • Arbeiten mit Anwendungssoftware                                                 
    • Darstellung und Training von Geschäftsprozessen mit Anwendungssoftware                                                      
    • Qualitätsmanagement im Unternehmen                                         
    • Qualitätssicherung und CC-Management                                      
    • Wissensvertiefung und Anwendungstraining
  • Zielgruppe

    Arbeitsuchende mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III (oder andere Förderung), die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles IT- Fachwissen benötigen oder die mit der IHK-Prüfung in einem modernen IT- Beruf einen anerkannten Abschluss anstreben.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Ein Einsatz ist in allen Unternehmen der IT-Branche in Deutschland sowie europaweit möglich. Die Kombination IT-spezifischer mit betriebswirtschaftlichen Inhalten gestattet auch die berufliche Perspektive als Selbstständiger.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

SAP® Finanzbuchhaltung I, Grundlagen

Mit diesem Modul kombinieren Sie SAP-Wissen im Bereich Finanzbuchhaltung mit Kenntnissen des Personalmanagements. Von der Erfassung, Prüfung und Verarbeitung der Daten bis hin zur Auswertung lernen Sie, alle wesentlichen Aufgaben der Finanzbuchhaltung auszuführen. An Fallbeispielen aus dem betrieblichen Alltag trainieren Sie praxisnah das Anlegen von Stammdaten und das Buchen von…
Mehr dazu erfahren

Servicekraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatzqualifikationen (IHK)

Die 16-monatige Umschulung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit ist die inhaltlich gekürzte Form (ohne kaufmännische Aufgaben) der dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, die in einer Umschulung in zwei Jahren durchgeführt wird. Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, technischen und organisatorischen Vorgaben, Regelwerken sowie spezifischen Arbeitsanweisungen…
Mehr dazu erfahren

Deutsch mit beruflicher Qualifikation für kaufmännische Berufe

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren