Termine und Informationen:
4 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
Dieses Modul vermittelt eine systematische Einführung in die Funktionsweise der Blockchain-Technologie – am Beispiel des Bitcoin-Systems. Neben einer geldtheoretisch fundierten und zugleich praxisbezogenen kritischen Auseinandersetzung mit Kryptowährungen werden zudem insbesondere auch nicht-monetäre Anwendungskontexte der Blockchain-Technologie erörtert. Sie erhalten dabei konzeptionelle und technische Einblicke in die Funktionsweise der Blockchain. Im Rahmen einer Projektarbeit erfolgt zudem die Konstruktion eines virtuellen Blockchain-Projekts: Dabei agieren Sie im Zentrum des Lernprozesses. An Ihre individuellen Erfahrungen wird angeknüpft – mit dem Ziel, ein handlungsorientiertes Praxisverständnis der Lerninhalte entwickeln zu können. Unter Anwendung der Storyline-Methode berücksichtigen Sie alle relevanten Aspekte der Blockchain-Technologie. Das Besondere: Für die erfolgreich absolvierte Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit 6 ECTS Credit Points. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
InhalteBlockchain (Kryptowährung) – Grundlagen
Monetär-theoretischer Kontext
Technische Erläuterungen: Transaktionsfähigkeit, Transaktionslegitimität, Transaktionskonsens
Blockchain
Dokumentieren von Eigentum
Anwenden von Hashfunktionen auf Daten
Hashfunktionen in der Realität
Autorisieren und Speichern von Transaktionsdaten
Verwenden und Schützen des Datenspeichers
Überprüfen und Eintragen von Transaktionen
Bitcoin als Geldeinheit und nicht-monetäre Anwendungen
Blockchain (Kryptowährung) – Projektarbeit
Aufbau und Ausgestaltung eines virtuellen, anwendungs- und handlungsorientierten Blockchain-Projekts
Berücksichtigung der wesentlichen Teilbereiche von Blockchain -
ZielgruppeDieses Modul richtet sich an betriebswirtschaftlich und technisch vorgebildete Personen mit Fachochschulreife, die technische und konzeptionelle Einblicke in die Funktions- und Wirkungsweiseweise der Blockchaintechnologie benötigen.
-
ZugangsvoraussetzungenTeilnehmer benötigen die (Fach-)Hochschulreife oder eine Zugangsberechtigung gemäߧ2 und/oder §3 und/oder §4 der Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte (BBHZVO NRW) oder über vergleichbare im Ausland erworbene Abschlüsse.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. -
PerspektivenMit dem Zertifikat Blockchain (Kryptowährung)' des Deutschland.University-Netzwerks weisen Sie Ihre Blockchain-Expertise auf akademischen Niveau mit relevantem Praxisbezug nach. Für alle kaufmännischen und angrenzenden Tätigkeitsbereiche demonstrieren Sie damit Ihr themenbezogenes Know-how auf dem höchstmöglichen Level.'