IT-Sicherheit für IT-Fachkräfte

075/0321/22

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

10.04.2023 - 05.05.2023
08.05.2023 - 02.06.2023
05.06.2023 - 30.06.2023

4 Wochen
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Mit dem Thema Sicherheit als unverzichtbarem Bestandteil der Weiterbildung sollen Lernende in die Lage versetzt werden, die Informationstechnik sicher zu nutzen, einzusetzen, zu betreiben, zu entwerfen oder zu entwickeln. Ziel dieser Aktivitäten ist, Vertraulichkeit, Integrität und Verbindlichkeit sowie Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit im Betrieb von Computern und Netzen zu erreichen.

In Informatik- und informatiknahen Ausbildungen müssen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, neue Konzepte, Methoden und Werkzeuge der IT-Sicherheit zu entwickeln und zu bewerten, aber auch einzuführen und in der Praxis einzusetzen. Dementsprechend werden in diesem Modul die einzelnen Aspekte der Sicherheit in den verschiedenen Ausbildungsrichtungen nach Vorkenntnissen und Verständnis der Teilnehmer mit unterschiedlichem Gewicht behandelt. Dabei werden Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten möglichst selbstständig erarbeitet.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Grundlagen der IT-Sicherheit
    • Virenarten und ihre Verbreitung
    • IT-Sicherheitsstandards
    • IT-Sicherheit bei Anwendungen mit Windows 10 und Windows Server
    • Wissensvertiefung und Anwendungstraining
  • Zielgruppe

    Arbeitsuchende mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III (oder andere Förderung), die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles IT- Fachwissen benötigen oder die mit der IHK-Prüfung in einem modernen IT- Beruf einen anerkannten Abschluss anstreben.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Ein Einsatz ist in allen Unternehmen der IT-Branche in Deutschland sowie europaweit möglich. Die Kombination IT-spezifischer mit betriebswirtschaftlichen Inhalten gestattet auch die berufliche Perspektive als Selbstständiger.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Übungsfirma – Praktisches Training für IT-Berufe in der Netzwerktechnik

In diesem Modul lernen die Teilnehmer typische Situationen organisatorischer, wirtschaftlicher, technischer sowie personeller Art in IT-Projekten kennen, darauf ihre erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse anzuwenden, zu vertiefen, entsprechend zu planen und zu handeln. Sie beschreiben und dokumentieren das Projekt mit der Problemstellung, Entwicklung, Implementierung und Tests von Lösungsstrategien…
Mehr dazu erfahren

Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen für Schutz- und Sicherheitsberufe

Die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik speziell auch der Laptop-Nutzung, gehören heute zur Grundvoraussetzung für einen effizienten Einsatz im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Die Teilnehmer werden befähigt mit dem PC und dem Laptop umzugehen, sie werden mit den Grundzügen der Hard- und Software vertraut gemacht und üben in diesem Modul den rationellen…
Mehr dazu erfahren