Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Vormittagskurs

Termine und Informationen:

Termine:

ca. 9 Monate (20 Unterrichtseinheiten/Woche) - mit Ferien

Beschreibung:

Was ist ein Integrationskurs?

Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden.

Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Allgemeinen Integrationskurs nach den Vorgaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Teilzeit

Unterrichtszeiten: 8:30 - 11:45 Uhr
Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Im Sprachkurs (600 Unterrichtseinheiten) lernen Sie den Wortschatz für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt, wie zum Beispiel Einkaufen, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Kontakt mit Behörden, Wohnungssuche, Freizeitgestaltung sowie Situationen im Alltag. Sie erfahren, wie man Briefe und E-Mails in deutscher Sprache schreibt, Formulare ausfüllt, telefoniert oder sich um eine Arbeitsstelle bewirbt.

    Im Orientierungskurs (100 Unterrichtseinheiten) lernen Sie Deutschland kennen und erfahren das Wichtigste über die Gesetze und die Politik, die Kultur und die jüngere Geschichte der Bundesrepublik. Sie erhalten Informationen über Ihre Rechte und Pflichten, aber auch über den Alltag, Traditionen, Vorschriften und Freiheiten. Die Werte des demokratischen Systems in Deutschland sind ein wichtiges Thema des Kurses. Dabei geht es zum Beispiel um Religionsfreiheit, um Toleranz und um Gleichberechtigung zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen.

    Mit guten Vorkenntnissen der deutschen Sprache ist es auch möglich, einen Intensivkurs zu absolvieren, der nur zwei Drittel der Zeit in Anspruch nimmt (400 Unterrichtseinheiten Sprachkurs, 30 Unterrichtseinheiten Orientierungskurs. Beim Einstufungstest muss hierfür ein gutes Ergebnis erreicht werden. Zudem sind der Nachweis über einen hohen Bildungsabschluss (mindestens Abitur oder vergleichbar) und schriftliche und mündliche Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache notwendig.

  • Zielgruppe

    Der Kurs richtet sich insbesondere an Migrantinnen und Migranten, die noch keine guten Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen. Ziel ist es, die deutsche Sprache und das Land kennenzulernen.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Wichtige Dokumente für die Anmeldung zum Integrationskurs

    • Pass / Personalausweis
    • Berechtigungsschein / Zulassung zum Integrationskurs
    • Nachweis sozialer Bedürftigkeit
  • Perspektiven

    Der Allgemeine Integrationskurs bietet sich insbesondere dann für Migrantinnen und Migranten an, wenn anschließend eine Arbeitsaufnahme, eine Ausbildung, Umschulung, Fort- oder Weiterbildung geplant ist. Der Kurs ist perfekt, um Deutschland und die deutsche Sprache kennenzulernen.

  • Fördermöglichkeiten

    Die Teilnahme ist kostenlos, wenn: Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld II), Leistungen nach SGB XII (Sozialhilfe), finanziell bedürftig aus sonstigen Gründen (Härtefall), Bezug von Wohngeld, Befreiung vom Rundfunkbeitrag (GEZ)

Weitere Kurse

Grundqualifizierung für Schutz und Sicherheitsberufe mit Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz – ob im kaufmännischen, handwerklichen oder technischen Bereich. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung Kaufmann für IT-Systemmanagement (IHK) - Teil 2

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Kaufmann für IT-Systemmanagement eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung Teil 2. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

WiDaF® Basic Test

Test WiDaF® Der Test Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft (WiDaF®), misst das Hör- und Leseverständnis unter spezieller Berücksichtigung der Grammatikkenntnisse. Als Ergebnis des Tests hat man nicht bestanden oder nicht bestanden - vielmehr erhält man eine Einstufung seines Sprachniveaus von Level A1 bis B1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. +++Eine Anmeldung ist…
Mehr dazu erfahren