Betriebliches Gesundheitsmanagement

Modul-Nr: Q-2148-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen bei Vollzeit;4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche

Beschreibung: Sie lernen, Ihr System zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. Sie können Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen. Es werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie wissen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Sie lernen die DIN SPEC 91020 – Betriebliches Gesundheitsmanagement kennen und erfahren, wie Sie sie für sich nutzbar machen können. Anhand eines Projektes wenden Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an und können diese auf Ihre Organisation übertragen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Das gesunde Unternehmen
    Ziele und Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
    DIN SPEC 91020 – Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Analyse und Planung
    Risiken und Ressourcen
    Werkzeuge und Maßnahmen
    Demografische Herausforderungen
    Eigenverantwortung und Motivation
    Controlling des Systems
    Lernerfolgskontrolle und Nacharbeit der Themenfelder
  • Zielgruppe
    Das Bildungsangebot richtet sich an folgende Zielgruppen: Führungskräfte mit Interesse am BGM, Personalverantwortliche, Verantwortliche Mitarbeiter für das Gesundheitsmanagement, Qualitätsbeauftragte, Betriebsratsmitglieder und Firmenberater, die diese Thematik in ihr Portfolio mit aufnehmen
  • Zugangsvoraussetzungen
    Die Interessenten sollten in der Lage sein, selbstständig Konzepte und Verfahren zu erstellen. Die deutsche Sprache sollte in Wort und Schrift beherrscht werden.
    Eine abgeschlossene Berufsausbildung sollte mindestens vorhanden sein.
    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Nach der Qualifizierung können Sie in Organisationen Gesundheitsmanagementsysteme planen, einführen und begleiten. Sie können Projekte in diesem Rahmen durchführen.
    Mit Hilfe von datenbasierten Informationen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Geschäftsführung vom BGM zu überzeugen.

Weitere Kurse

Cours d'intégration général (BAMF) - cours de l'après-midi

Qu'est-ce qu'un cours d'intégration général? Le cours d'intégration se compose d'un cours de langue de 600 heures d'enseignement et d'un cours d'orientation de 100 heures d'enseignement. Diplôme : Le cours de langue se termine par test d’allemand pour les immigrants / "Deutsch für Zuwanderer", le cours d'orientation par test Vivre en Allemagne / "Leben in Deutschland". Si vous réussissez les…
Mehr dazu erfahren

Grundlagen der Prozeduralen Programmierung für IT-Fachkräfte

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren

Güterversand und -beschaffung mit verschiedenen Verkehrsträgern, Zollrecht für Lagerlogistiker

Im vorliegenden Modul erlernen die Kursteilnehmer die Berechnungsmethoden und Tarife für Leistungen im Transport, die Entgeltberechnung sowie deren Optimierung zur Kostensenkung. Die Umrechnung der internationalen Maßeinheiten und Währungen bei der Arbeit mit den verschiedensten Verkehrsträgern - Post- und Kurierdienste, Güterkraftverkehr, Schienenverkehr, Schifffahrt und Luftfracht - wird…
Mehr dazu erfahren