Schutz & Sicherheit

Objektschutz, Personenschutz, Absicherung von Veranstaltungen und vieles mehr - die Sicherheitsbranche ist seit Jahren ein stabiler Wirtschaftsfaktor mit guten Karriere-Möglichkeiten. Absolvieren Sie eine Weiterbildung im Bereich Schutz & Sicherheit, zum Beispiel die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach §34a GewO oder nehmen Sie teil an Detektivausbildung oder Schießausbildung.

Sie suchen eine Umschulung, um einen einschlägigen Berufsabschluss zu erwerben? Dann finden Sie in der Rubrik Umschulung (Schutz & Sicherheit) genau das Richtige!

Nichts Passendes für Sie dabei?
Hier geht´s zurück zur Übersichtsseite zum Thema Weiterbildung.

Es gibt insgesamt 16 Bildungsangebote in dieser Kategorie

Kompetenzzentrum Schutz und Sicherheit

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Basismodul: Vorbereitung auf IHK-Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe (lt. §34a GewO), inklusive Prüfung
  • Aufbaumodul: Waffensachkunde WaffG §7 für Schutz- und Sicherheitsberufe
  • Aufbaumodul: Detektivausbildung
  • Aufbaumodul: Personenschutz
  • Aufbaumodul: Informations-/ Kommunikationstechnik, und sicherheitstechnische Einrichtungen
  • Interventionskraft für Wach- und Sicherheitsunternehmen
  • Englisch für Schutz- und Sicherheitsberufe
  • Deutsch…

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Technische Einrichtungen – Sicherheitstechnik
  • Umgang mit Menschen und interkulturelle Kompetenzen
  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Taktische Ausbildung Objektschutz
  • Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Sachkundeprüfung
  • Prüfungsvorbereitung auf die mündliche Sachkundeprüfung
  • Wissensvertiefung und Anwendungstraining

Waffensachkunde WaffG § 7 für Schutz- und Sicherheitsberufe

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Interventionskraft – taktische Handlungsgrundsätze
  • Taktische Ausbildung für Geld- und Werttransport
  • Umgang mit Diensthunden
  • Sanitätshelferausbildung
  • Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
  • Waffensachkunde - inkl. Prüfungsvorbereitung
  • Gesprächsführung und Deeskalation
  • Wissensvertiefung und Anwendungstraining

Detektivausbildung

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Taktische Ausbildung als Detektive
  • Einsatzbezogene Verteidigung
  • Eigensicherung / Konditionstraining
  • Wissensvertiefung und Anwendungstraining

Personenschutz

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Taktische Ausbildung für den Personenschutz
  • Praktischer Personenschutz
  • Wissensvertiefung und Anwendungstraining

Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen für Schutz- und Sicherheitsberufe

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • EDV-Grundlagen und Arbeit mit dem Betriebssystem Microsoft® Windows 10
  • Gestaltung von Textdokumenten mit MS Word
  • Anwendung von MS Excel im Bewachungsgewerbe
  • Terminmanagement mit MS Outlook
  • Nutzung von Internet, Intranet, Onlinediensten
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Umgang mit Handys und Funkgeräten im Bewachungsgewerbe
  • Wissensvertiefung und Anwendungstraining

Interventionskraft für Wach- und Sicherheitsunternehmen

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Rechtliche Grundlagen der Interventionstätigkeit
  • Grundsätze im Umgang mit Menschen
  • Dienstkunde – taktische Handlungsgrundsätze
  • Technische Hilfsmittel und Kommunikationstechnik
  • Datenschutz
  • Zertifizierungsvorbereitung
  • Wissensvertiefung und Anwendungstraining

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Prüfungsbereich Schutz und Sicherheit
  • Prüfungsbereich Sicherheitsorientiertes Kundengespräch
  • Prüfungsbereich Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
  • Prüfungsbereich Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
  • Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Wissensvertiefung und praktische Anwendung

Vorbereitungslehrgang für Berufsabschlüsse in den Bereichen: Kaufmännisch, IT, Schutz und Sicherheit, Lager / Logistik, Steuern und Recht, Personalwesen

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Erwerb von Grundkompetenzen in Vorbereitung auf eine Umschulung
  • Optimierung des Sprach- und Kommunikationsverhaltens
  • Vermittlung von Grundlagenwissen bezüglich der fachlichen Anforderungen des gewünschten Berufsfeldes
  • Microsoft Office
  • Auswertung, Festlegung der weiteren beruflichen Entwicklung

Erwerb von Grundkompetenzen

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Arbeits- und Lerntechniken
  • IT-Kompetenz (u.a. Betriebssysteme, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internetrecherche)
  • Grundwissen im mathematischen Bereich (u.a. Grundrechenarten, Dreisatz, Prozentrechnung, Zinsrechnung)
  • Grundwissen im kaufmännischen Bereich (u.a. Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechtliche Grundlagen, Kaufmännisches Rechnen und Zahlungsverkehr, Kaufmännischer Schriftverkehr, Grundzüge…

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten: Schutz und Sicherheit Situationsgerechtes Verhalten und Handeln Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste Wirtschafts- und Sozialkunde

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel: Wirtschafts- und Sozialkunde Rechtsgrundlagen Sicherheitsdienstleistungen Arbeitsorganisation Informations- und Kommunikationstechnik Qualitätsmanagement Zusammenarbeit im Betrieb Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherungsmaßnahmen Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation Planung und betriebliche Organisation von…

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten: Schutz und Sicherheit Situationsgerechtes Verhalten und Handeln Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste Wirtschafts- und Sozialkunde

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten: Schutz und Sicherheit Betriebswirtschaft Sicherheitsdienstleistungen Zusammenarbeit im Betrieb

Qualifizierung im Sicherheitsbereich - Objektschutz und Bewachung (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Recht und Ordnung Gewerberecht Datenschutz BGB (Bürgerliches Recht) STGB (Straf und Verfahrensrecht) Waffenrecht (Umgang mit Verteidigungswaffen) Unfallverhütung Umgang mit Menschen Sicherheitstechnik Abschluss mit der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der IHK
max. 15 pro Seite