Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen für Schutz- und Sicherheitsberufe

075/438/2023

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

4 Wochen

Beschreibung:

Die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik speziell auch der Laptop-Nutzung, gehören heute zur Grundvoraussetzung für einen effizienten Einsatz im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Die Teilnehmer werden befähigt mit dem PC und dem Laptop umzugehen, sie werden mit den Grundzügen der Hard- und Software vertraut gemacht und üben in diesem Modul den rationellen Einsatz der MS Office-Standardsoftwareanwendungen. Neben der Terminierung und Besprechungs-planung stehen auch die Textverarbeitung und die Abrechnung von Sicherheitsdienst-leistungen auf dem Lehrplan.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 7:30 - 14:45 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • EDV-Grundlagen und Arbeit mit dem Betriebssystem Microsoft® Windows 10 
    • Gestaltung von Textdokumenten mit MS Word
    • Anwendung von MS Excel im Bewachungsgewerbe
    • Terminmanagement mit MS Outlook
    • Nutzung von Internet, Intranet, Onlinediensten
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • Umgang mit Handys und Funkgeräten im Bewachungsgewerbe
    • Wissensvertiefung und Anwendungstraining
  • Zielgruppe

    Für Arbeitsuchende ab 18 Jahre mit Förderung nach SGB II oder SGB III, die folgenden Kriterien erfüllen:

    • mind. Hauptschulabschluss
    • aktuelles polizeiliches Führungszeugnis 

    Insbesondere Interessenten, die ihre Dienstzeit bei der Bundeswehr beendet haben, sind für diese Fortbildung und einen Beruf in der Sicherheitsbranche geeignet.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Mit dem gestiegenen Bedürfnis der Gesellschaft nach Sicherheit boomt die Sicherheits-Branche und das Angebot an freien Arbeitsplätzen wächst stetig. Bundesweit besteht ein permanenter Mangel an Sicherheitsfachkräften.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Kompetenzzentrum Lager / Logistik

Die Inhalte der modularen Weiterbildung orientieren sich an den spezifischen Anforderungen der modernen Lagerwirtschaft. Um den unterschiedlichen Aufgaben in den Bereichen Lagerhaltung, Kommissionierung, Spedition und kaufmännische Lagerverwaltung gerecht zu werden, ist eine laufende Anpassung und Aktualisierung des Kenntnisstandes notwendig, zum Beispiel müssen die neuesten…
Mehr dazu erfahren

Kompetenzzentrum Kaufleute

Aktualisierung, Erweiterung von Kenntnissen und Fähigkeiten in verschiedenen kaufmännischen Bereichen wie z.B. Rechnungswesen, Recht, Steuern, EDV Anwendungen, Sprachtraining im Wirtschaftsenglisch, Büroorganisation und Assistenz im Management.
Mehr dazu erfahren

Fachbezogenes Englisch für IT-Beruf

Die Kommunikationsfähigkeit in der englischen Sprache ist ein unentbehrliches Werkzeug, um sich bei zunehmender Globalisierung in der Wirtschaft behaupten zu können. Dies gilt insbesondere für die IT-Berufe. Der Markt verlangt nach Arbeitskräften, für welche Englisch keine fremde Sprache, sondern ein vertrautes Kommunikationsmittel ist. Um auf den sich dynamisch entwickelnden IT-Märkten…
Mehr dazu erfahren