Deutsch mit beruflicher Qualifikation für Schutz und Sicherheitsberufe

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

8 Monate

Beschreibung:

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum)

Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Theoretische Wissensvermittlung und die fachpraktischen Übungen sorgen für eine optimale Vorbereitung auf den beruflichen Einsatz.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Deutsch für den Beruf – Mittelstufe I: Vermittlung ausgewählter alltags- und berufssprachlicher Grammatik und Wortschatz der deutschen Sprache
    • Deutsch für den Beruf – Mittelstufe II: Weiterführende Vertiefung/Vermittlung ausgewählter alltags- und berufssprachlicher Grammatik und Wortschatz der deutschen Sprache
    • Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe (IHK)
    • Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen
    • Personenschutz
    • betriebliches Praktikum 4 Wochen, nur in Verbindung mit einem zertifizierten Theoriemodul
  • Zielgruppe

    Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Assistenz im Managementbereich / Projektmanagement für Fachkräfte Büroorganisation

Das Modul „Assistenz im Managementbereich / Projektmanagement für Fachkräfte Büroorganisation“ vermittelt kaufmännischen Fachkräften aktuelles Know how in Managementtechniken und im Projektmanagement mit Softwareanwendung. Viele Unternehmen arbeiten heute projektbezogen und benötigen Mitarbeiter, die dazu Fachkenntnisse besitzen, um diese Aufgaben mit übernehmen zu können, ohne gleich einen neuen…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, einen Fachinformatiker für den Bereich Anwendungsentwicklung auszubilden, der befähigt ist, kundenspezifische Softwareanwendungen zu konzipieren, zu realisieren, zu testen und zu dokumentieren. Er kann bestehende Anwendungen modifizieren sowie anwendergerechte und ergonomische Bedienoberflächen entwickeln. Dafür kommen moderne Softwareentwicklungswerkzeuge…
Mehr dazu erfahren

Modellieren, Entwickeln komplexer objektorientierter Applikationen für Programmierer

Im vorliegenden Modul wird der fortgeschrittene Umgang mit Programmiersprachen zur Softwareentwicklung trainiert. Es gehört zum Kompetenzzentrum für IT-Anwendungen, wo Fachkräften in modularer Form spezielles Wissen in der Softwareprogrammierung vermittelt wird. Die Teilnehmer werden befähigt, die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten selbstständig und effizient in veränderten und neuen…
Mehr dazu erfahren