Interventionskraft für Wach- und Sicherheitsunternehmen

075/438/2023

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

4 Wochen

Beschreibung:

Als Interventionskraft und als NSL-Fachkraft (Notruf-und Service-Leitstellen Fachkraft) beherrscht der Mitarbeiter alle Prozesse, die von der Alarmverifizierung, der Hilfeleistungsveranlassung, zur Gefahrenabwehr sowie zur Schadensvermeidung und Schadensbegrenzung bei Industrie- und Privatobjekten, bei Personenschaden und für den Versicherer notwendig sind.

Die modulare Weiterbildung im Bereich der Interventionskraft schließt mit einem Zertifikat ab und bietet den Teilnehmern einen Marktvorteil gegenüber Wettbewerbern bei der Vermittelbarkeit der Teilnehmer/-innen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in zahlreichen Wirtschaftszweigen, in erster Linie aber bei Wach- und Sicherheitsdiensten.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 7:30 - 14:45 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Rechtliche Grundlagen der Interventionstätigkeit
    • Grundsätze im Umgang mit Menschen
    • Dienstkunde – taktische Handlungsgrundsätze
    • Technische Hilfsmittel und Kommunikationstechnik
    • Datenschutz 
    • Zertifizierungsvorbereitung
    • Wissensvertiefung und Anwendungstraining
  • Zielgruppe

    Für Arbeitsuchende ab 18 Jahre mit Förderung nach SGB II oder SGB III, die folgenden Kriterien erfüllen:

    • mind. Hauptschulabschluss
    • aktuelles polizeiliches Führungszeugnis 

    Insbesondere Interessenten, die ihre Dienstzeit bei der Bundeswehr beendet haben, sind für diese Fortbildung und einen Beruf in der Sicherheitsbranche geeignet.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Mit dem gestiegenen Bedürfnis der Gesellschaft nach Sicherheit boomt die Sicherheits-Branche und das Angebot an freien Arbeitsplätzen wächst stetig. Bundesweit besteht ein permanenter Mangel an Sicherheitsfachkräften.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Vormittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

SAP® - S/4HANA Personalmanagement (HR) für Berater

Für das vorliegende Modul gilt im Besonderen, dass es aufbauend auf die Anwenderkenntnisse entsprechende Inhalte für den SAP®-Berater schult. SAP®-Berater analysieren die konkreten Bedürfnisse eines Unternehmens und passen die Software entsprechend an. Gegebenenfalls erfolgt auch die Schulung der Mitarbeitenden. Sie  sind qualifizierte Spezialisten, die in der Lage sind, SAP®-Systeme zu…
Mehr dazu erfahren

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Umschulung (IHK)

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering…
Mehr dazu erfahren