Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

01.08.2025 - 31.07.2027
02.02.2026 - 01.02.2028
24 Monate

Beschreibung:

Fachinformatiker der Fachrichtung Digitale Vernetzung nehmen digital vernetzte Anwendungen in Betrieb. Dafür entwickeln sie passende Prozesse und leisten Support für die Produkte. Sie erstellen cyber-physische Systeme (CPS) sowie deren Software oder kombinieren und vernetzen bestehende Systeme zu neuen Lösungen. Bei all diesen Aufgaben berücksichtigen sie die Informationssicherheit.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 8:00 - 16:00 Uhr
Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:

    • Entwicklung der notwendigen Handlungskompetenzen für IT-Berufe
    • Service-Support-Level und Serviceanfragen bearbeiten (bspw. in ITIL: Information Technology Infrastructure Library)
    • Projekt- und Qualitätsmanagement in Projektbearbeitung
    • Rechtliche Rahmenbedingungen im betrieblichen Umfeld
    • Marktzusammenhänge, Kundenaufträge kalkulieren und abrechnen
    • Einführung in die Programmierung und weitere Skills mit Python
    • Grundlagen Datenbanksystem und SQL (Structured Query Language)
    • Softwareentwicklung und Visualisierung mit UML (Unified Modeling Language)
    • Detailfunktionen eines Personal Computers und zugehörige Geräte am Arbeitsplatz
    • Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik
    • Einführung Netzwerktechnik und erweiterte Netzwerkfunktionen
    • Server- und Betriebssysteme einrichten
    • Datenschutz nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und Informationssicherheit
    • Schutzbedarfanalyse durchführen

    Berufsspezifik Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung

    • Planung komplexerer Netzumgebungen
    • Vernetzung von IT-Serverumgebungen heraus
    • Erweiterte Microcontrollertechniken (Arduino), Steuerungsketten

    Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:

    • Amazon AWS Cloud Practitioner Zertifizierung, bzw. Amazon AWS Solution Architect Associate
    • LanguageCert Sprachzertifikat
  • Zielgruppe

    Die Umschulung eignet sich für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im IT-Bereich interessieren. 

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

    Da dies ein Kurs in der Virtuellen Online-Akademie (Viona®) unseres Kooperationspartners IBB ist, muss vor Beginn des Kurses verpflichtend an einem Probetag teilgenommen werden.

  • Perspektiven

    Fachkräfte aus dem IT-Bereich sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Fachinformatiker haben daher sehr gute Zukunftsaussichten. Besonders mit dem Schwerpunkt Digitale Vernetzung: Sie können Unternehmen dabei helfen, komplexe Netzwerke zu planen, zu implementieren und zu sichern. Die fortschreitende Digitalisierung, der Trend zu IoT und Cloud-Computing sowie die steigende Bedeutung der Cybersecurity lassen die Nachfrage weiter steigen. 

    Durch die Novellierung der Ausbildungsordnung vom August 2020 ist das Berufsbild auf aktuellstem Stand. Die Teilnahme an der Umschulung sichert damit sehr gute Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt und bietet die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck
    • Bildungsprämie
    • ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Personaldienstleistungskaufmann /-frau (IHK)

Personaldienstleistungskaufleute beherrschen die operativen und administrativen Prozesse der Personalarbeit im eigenen Unternehmen und kennen sich in ihrer Einsatzbranche aus. Sie gestalten eigenverantwortlich die Entscheidungen in der Personalsituation mit all ihren Teilaufgaben wie Anwerbung, Einsatzbegleitung und Sachbearbeitung und sie kennen die Situation ihrer Kunden mit den Schwerpunkten…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Im vorliegenden Prüfungsvorbereitungsmodul erhalten potentielle Prüflinge effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand eines Trainings von komplexen Aufgaben aus der beruflichen Praxis der Schutz und Sicherheitsberufe. Die Prüfung findet nach 360 Unterrichtsstunden außerhalb der Lehrgangszeit vor der IHK zu Leipzig statt.
Mehr dazu erfahren