Deutsch für den Beruf

Unsere Kurse im Bereich Deutsch als Fremdsprache richten sich an Menschen mit Migrationshintergrund und ersten Deutsch-Kenntnissen, die eine Arbeit suchen oder im Beruf vorankommen möchten. Diese Deutschkurse für den Beruf verbinden gewissermaßen normalen Deutschunterricht und berufliche Themen. Mit diesem Kurs können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigern.

Deutsch als Fremdsprache belegen!

Bei unseren Kursen Deutsch als Fremdsprache kommen erfahrene Sprach-Trainer zum Einsatz. Im Mittelpunkt steht nicht nur theoretische Wissensvermittlung , sondern auch praktische Übungen, die nah am Einsatz im Beruf sind. Diese Vorgehensweise sorgt für eine optimale Vorbereitung auf den beruflichen Einsatz.

Es gibt insgesamt 30 Bildungsangebote in dieser Kategorie

Sprache und Beruf (mit B1 Sprachprüfung Deutsch)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description Beschreibungstext
  • Feststellung individueller Förderbedarf
  • Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
  • Kommunikationstraining
  • Bewerbungsunterstützung
  • Kenntnisvermittlung berufsbezogenes Deutsch inkl. Vorbereitung auf   Zertifikatsprüfung B1 (telc - Prüfungsgebühren in den Kursgebühren enthalten)

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B1 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Sprachhandlungen erwerben und trainieren in folgenden Bereichen:
  • Arbeitssuche und Bewerbung
  • Arbeitsantritt
  • Arbeitsalltag: innerbetriebliche Kommunikation
  • Arbeitsalltag: Außenkontakte
  • Regularien am Arbeitsplatz
  • Berufliche Aus-, Weiter- und Fortbildung
  • Wechsel/Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Gestaltung sozialer Kontakte am Arbeitsplatz
  • Realsierung von Gefühlen, Haltungen und Meinungen
  • Austausch von Informationen

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B2 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Im Rahmen dieser Zielsetzung werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben gleichermaßen und integriert entwickelt. Entsprechend diesen vier Kategorien können die Teilnehmenden daher am Ende des B2-Basiskurses:
  • in der Fertigkeit „Hören“ längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen, wenn ihnen das Thema einigermaßen vertraut ist
  • in der Fertigkeit „Lesen“ Artikel und…

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B2 mit Brückenelement (500 UE, mit Sprach-Zertifikat)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Im Rahmen dieser Zielsetzung werden die Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben gleichermaßen und integriert entwickelt. Entsprechend diesen vier Kategorien können die Teilnehmenden daher am Ende des B2-Basiskurses:
  • in der Fertigkeit „Hören“ längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen, wenn ihnen das Thema einigermaßen vertraut ist
  • in der Fertigkeit „Lesen“ Artikel und…

Job-BSK 100 UE Bürokommunikation

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Der Kurs hat eine fachspezifische Ausrichtung. Es wird also vor allem Deutsch für den Bereich Bürokommunikation vermittelt. Der Unterricht ist beschäftigungsvorbereitend sowie für bereits Beschäftigte im Bereich Bürokommunikation ausgerichtet. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Die Teilnehmer bekommen nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.

Job-BSK 100 UE Gewerbe + Technik

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Der Kurs hat eine fachspezifische Ausrichtung. Es wird also vor allem Deutsch für den Bereich Gewerbe und Technik vermittelt. Der Unterricht ist beschäftigungsvorbereitend sowie für bereits Beschäftigte im Bereich Gewerbe und Technik ausgerichtet. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Die Teilnehmer bekommen nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Deutsch für den Pflegeberuf - Aufbau

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Grundlagen des § 45a und b nach SGB XI
  • Würdevoller Umgang mit Menschen, die an demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen leiden
  • Stärkung der Empathie
  • Arbeiten mit der Biografie
  • Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren
  • Kommunikation
  • Stress- und Konfliktlösungen
  • Lehre der Erkrankungen im Alter
  • Ernährung
  • Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • Netzwerk…

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Deutsch für den Pflegeberuf - Basics und Aufbau

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Grundlagen des § 45a und b nach SGB XI
  • Würdevoller Umgang mit Menschen, die an demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen leiden
  • Stärkung der Empathie
  • Arbeiten mit der Biografie
  • Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren
  • Kommunikation
  • Stress- und Konfliktlösungen
  • Lehre der Erkrankungen im Alter
  • Ernährung
  • Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • Netzwerk…

Büromanagement Büromanagement - Assistenz & Sekretariat mit Deutsch B2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Deutsch B2.1 und B2.2
  • Professionelle Korrespondenz in Sprache und Form
  • Geschäftlichen Schriftverkehr inhaltlich und rechtlich meistern
  • Erfolgreich schriftlich und mündlich im Geschäftsalltag kommunizieren
  • Korrespondenz organisieren, Kommunikation im Büro organisieren
  • Assistenz- und Sekretariatsaufgaben
  • Zeit- und Terminmanagement
  • Protokollführung und Dokumentation
  • Prozesse und Projekte verstehen und dokumentieren
  • Projekte planen,…

Digitale:r Sachbearbeiter:in mit Deutsch B2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Deutsch B2.1 und B2.2
  • Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
  • Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
  • Online Zusammenarbeit - Digitale Zusammenarbeit für berufliche Anwender
  • Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
  • Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
  • Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundlagen
  • Kaufmännisches Rechnen -…

Erwerb von Grundkompetenzen - Grundwissen Mathematik (Grundrechenarten & Bruchrechnung) mit Deutsch B2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Deutsch B2.1 und B2.2 Grundrechenarten
  • Addition mit positiven und negativen Zahlen
  • Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen
  • Aufrunden und Abrunden
  • Multiplikation mit einstelligen und mehrstelligen Faktoren
  • Multiplikation von Größen
  • Division mit und ohne Komma
  • Potenzen
Bruchrechnung
  • Grundlagen
  • Bruchumwandlung in Dezimalzahlen
  • Brüche Erweitern
  • Brüche kürzen
  • Addition und Subtraktion gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche
  • Multip…

Erwerb von Grundkompetenzen - Grundwissen Mathematik (Grundrechenarten & Zins- und Prozentrechnung) mit Deutsch B2

  • Deutsch B2.1 und B2.2
  • Grundrechenarten
  • Addition mit positiven und negativen Zahlen
  • Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen
  • Aufrunden und Abrunden
  • Multiplikation mit einstelligen und mehrstelligen Faktoren
  • Multiplikation von Größen
  • Division mit und ohne Komma
  • Potenzen
  • Zins- und Potenzrechnung
  • Dreisatz
  • Währungsrechnung
  • EURO-Umrechnung
  • verschiedene Währungen und Wechselkurse
  • Verteilungsrechnung (Bruchrechnen)
  • Zahlendarstellung
  • Durchschni…

Erwerb von Grundkompetenzen - Grundwissen Mathematik kompakt (Grundrechenarten; Bruchrechnung; Zahlen und deren Anwendung plus Geometrie) mit Deutsch B2

  • Deutsch B2.1 und B2.2
  • Grundrechenarten
  • Addition mit positiven und negativen Zahlen
  • Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen
  • Aufrunden und Abrunden
  • Multiplikation mit einstelligen und mehrstelligen Faktoren
  • Multiplikation von Größen
  • Division mit und ohne Komma
  • Potenzen
  • Bruchrechnung
  • Grundlagen
  • Bruchumwandlung in Dezimalzahlen
  • Brüche Erweitern
  • Brüche kürzen
  • Addition und Subtraktion gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche
  • Multiplikation…

Erwerb von Grundkompetenzen - Grundwissen Mathematik kompakt (Grundrechenarten; Bruchrechnung; Zahlen und deren Anwendung plus Kaufmännisches Rechnen) mit Deutsch B2

  • Deutsch B2.1 und B2.2
  • Grundrechenarten
  • Addition mit positiven und negativen Zahlen
  • Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen
  • Aufrunden und Abrunden
  • Multiplikation mit einstelligen und mehrstelligen Faktoren
  • Multiplikation von Größen
  • Division mit und ohne Komma
  • Potenzen
  • Bruchrechnung
  • Grundlagen
  • Bruchumwandlung in Dezimalzahlen
  • Brüche Erweitern
  • Brüche kürzen
  • Addition und Subtraktion gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche
  • Multiplikation…

Erwerb von Grundkompetenzen - IT-Kompetenz (Computer-Grundlagen, MS Word, MS Excel, MS PowerPoint) mit Deutsch B2

Deutsch B2.1 und B2.2 Microsoft® Windows und PC - Computer Grundlagen
  • Windows - Erste Schritte
  • Starten und Beenden
  • Arbeiten mit der Maus
  • Der Windows Desktop
  • Programme und Dokumente
  • Programme starten und beenden
  • Dokumente erstellen und speichern
  • Dateien und Ordner verwalten
  • Der Arbeitsplatz
  • Ansichtsoptionen festlegen
  • Ordner erstellen
  • Dateien und Ordner umbenennen, verschieben, kopieren, löschen
  • Der Papierkorb
  • Systemeinstellungen
  • Anzeigeei…
max. 15 pro Seite