Personaldienstleistungskaufmann /-frau (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

01.08.2025 - 31.07.2025
02.02.2026 - 01.02.2028
24 Monate

Beschreibung:

Personaldienstleistungskaufleute beherrschen die operativen und administrativen Prozesse der Personalarbeit im eigenen Unternehmen und kennen sich in ihrer Einsatzbranche aus. Sie gestalten eigenverantwortlich die Entscheidungen in der Personalsituation mit all ihren Teilaufgaben wie Anwerbung, Einsatzbegleitung und Sachbearbeitung und sie kennen die Situation ihrer Kunden mit den Schwerpunkten der Arbeitsplatzanalyse, Prozesskettenanalyse, Angebotsvorbereitung und Kundenzufriedenheit. Sie zeichnen sich durch fachspezifische Kommunikations- und Managementkompetenzen aus, beherrschen den Umgang mit betriebswirtschaftlichen Steuerungsdaten, die Rechtsanwendungen und die Fachinhalte einer Fremdsprache.

Die hier konzipierte 24-monatige Umschulungsmaßnahme beinhaltet eine intensive Ausbildung, in der die Teilnehmer Fachkompetenz in den Bereichen Personalwirtschaft und Recht erwerben und zielorientierte Methoden der Personalanwerbung, -auswahl, -führung, -verwaltung, -entwicklung und Vermittlung von Personal anzuwenden lernen. Darüber hinaus werden sie befähigt, Auftragsakquisition und Verhandlungsführung mit Kunden erfolgreich zu gestalten sowie die Strukturen des Arbeitsmarktes zu bewerten und Schlussfolgerungen für die erforderliche Personalentwicklung abzuleiten.

Zudem bieten wir unseren Kursteilnehmern innerhalb der Umschulung die Möglichkeit, auch den IHK-Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß Berufsbildungsgesetz und erlassener Ausbildungs-Eignungsverordnung (AEVO) zu erwerben.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Ausbildungsinhalte

    • Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft
    • EDV- Grundlagen für das Personalwesen
    • Personalplanung, -entwicklung und -controlling
    • Personalbeschaffung, Akquisition von Kundenaufträgen und Personalauswahlverfahren
    • Personalarbeit und Organisationsentwicklung im Unternehmen steuern
    • Rechtsverordnungen in der Personalwirtschaft
    • Rechnungswesen – Finanzbuchhaltung in der Personalwirtschaft
    • Lohn- und Gehaltsrechnung mit EDV Anwendersoftware
    • Vertiefende EDV – Anwendungen für das Personalwesen
    • Büroorganisation und Kommunikation
    • Gesprächsführung, -steuerung bei Präsentationen und im Bewerbungsprozess
    • Wirtschaftsenglisch für Büro / Sekretariat
    • Marketing – Dienstleistungsmarketing für kaufmännische Fachkräfte
    • Berufspraktische Übungsfirma für Personaldienstleister
    • Projektplanung und Qualitätsmanagement in Unternehmen
    • Vorbereitung auf die Prüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
    • Kernqualifikation, Projektarbeit zur Prüfungsvorbereitung für Personaldienstleistungskaufleute IHK
    • Fachqualifikation zur Prüfungsvorbereitung für Personaldienstleistungskaufleute IHK
    • Betriebliches Praktikum
  • Zielgruppe

    Für das Erlernen des Ausbildungsberufs Personaldienstleistungskaufmann/-frau sind keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich. Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Von Vorteil ist ein sicheres, wortgewandtes und verbindliches Auftreten, da Verhandlungen mit vielen unterschiedlichen Menschen in verschiedenen anspruchsvollen Situationen zum Berufsbild des angehenden Personaldienstleisters gehören.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Im Personalbereich werden gut ausgebildete Fachkräfte mit neuen Fertigkeiten benötigt. Standen in der Vergangenheit die administrativen Aufgaben im Vordergrund, wie z.B. Gehalts- und Urlaubsplanungen, übernimmt das Personalwesen heute eine strategische Schlüsselrolle für die betrieblichen Aktivitäten im Personal-, Sozial- und Bildungswesen.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen für Schutz- und Sicherheitsberufe

Die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik speziell auch der Laptop-Nutzung, gehören heute zur Grundvoraussetzung für einen effizienten Einsatz im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Die Teilnehmer werden befähigt mit dem PC und dem Laptop umzugehen, sie werden mit den Grundzügen der Hard- und Software vertraut gemacht und üben in diesem Modul den rationellen…
Mehr dazu erfahren

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B2 mit Brückenelement (500 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Neue Starttermine ab 3. Quartal 2025 (Juli 2025) Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) bildet die zweite Stufe der selbstständigen…
Mehr dazu erfahren

Erwerb von Grundkompetenzen

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es…
Mehr dazu erfahren