Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Umschulung (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

01.08.2023 - 31.07.2025
24 Monate

Beschreibung:

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand und Umschlag sowie die Lagerung von Gütern, verkaufen Verkehrs- bzw. logistische Dienstleistungen und berücksichtigen dabei Zoll und außenwirtschaftliche Bestimmungen. Zu den weiteren Aufgaben gehören Preiskalkulation, Angebotserstellung, das Bearbeiten von Kundenreklamationen und Schadenmeldungen.

Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 8:00 - 16:00 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Lern- und Arbeitstechniken
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Information, Kommunikation und Kooperation
    • Rechnungswesen
    • Marketing
    • Personal
    • Dokumentation und Bearbeitung von Geschäftsprozessen und Zahlungsvorgängen
    • Vergleich und Bearbeitung von Verkehrsträgern und Frachtaufträge-
    • Bearbeitung von Speditionsaufträgen im Sammelgut- und Systemverkehr
    • Bearbeitung von Frachtaufträgen eines weiteren Verkehrsträgers
    • Erfolgreiche Steuerung von Geschäftsprozessen
    • Planung, Steuerung und Kontrolle von betrieblichen Beschaffungsvorgängen
    • Angebot und Organisation von Lagerleistungen
    • Bearbeitung von Exportaufträgen
    • Bearbeitung von Importaufträgen
    • Angebot und Organisation von Beschaffungslogistik
    • Ausrichtung speditioneller und logistischer Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
  • Zielgruppe

    DDie Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich interessieren.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

    Da dies ein Kurs in der Virtuellen Online-Akademie (Viona®) unseres Kooperationspartners IBB ist, muss vor Beginn des Kurses verpflichtend an einem Probetag teilgenommen werden.

  • Perspektiven

    Die Logistikbranche ist einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland . Da die Branche weiterhin auf Expansionskurs ist, wird auch die Arbeitskräftenachfrage zukünftig hoch bleiben. Insbesondere Fachkräfte werden händeringend gesucht, denn die Arbeitsfelder im Bereich Logistik werden komplexer und erfordern eine gute Ausbildung. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen sind gesuchte Fachkräfte, denn als Logistikexperten sind sie die "Architekten" des Transportwesens, auf die die Unternehmen dringend angewiesen sind.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck
    • Bildungsprämie
    • ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Kompetenzzentrum Schutz und Sicherheit

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den spezifischen Anforderungen für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Mit dem Basismodul (Abschluss mit IHK-Sachkundeprüfung) werden die Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in Unternehmen des Bewachungsgewerbes gelegt. In den anschließenden Aufbaukursen werden Kenntnisse und Fähigkeiten für spezielle…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung für IT-Berufe - Teil 1

Kernqualifikation (für alle IT-Berufe gleich). Dieser Prüfungsteil ist für alle IT- Berufe identisch und umfasst das allgemeine betriebswirtschaftliche berufsfeldübergreifende IT-Fachwissen auf einem Niveau, das in der Branche von jedem, der den Abschluss erlangen will, nachgewiesen werden muss. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist vorhandenes Wissen zu reaktivieren,…
Mehr dazu erfahren

Aktuelle Rechts- und Sicherheitsvorschriften in der Lager-/Logistikbranche

Aktuelle Rechtskenntnisse für die Lagerung und den Transport von Gütern sind wichtige Kenntnisse für jeden Lagermitarbeiter. Besonders der Umgang (Lagerung, Verladung, Transport) mit Gefahrstoffen in den verschiedenen Gefahrgutklassen stellt sehr hohe und sicherheitsrelevante Anforderungen an die Beteiligten. Jährlich werden neue Bestimmungen, Verordnungen oder Kennzeichnungen vorgenommen. Unsere…
Mehr dazu erfahren