Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

01.08.2025 - 31.07.2027
02.02.2026 - 01.02.2028
24 Monate

Beschreibung:

Kaufleute für Marketingkommunikation entwickeln zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen, koordinieren und überwachen deren Umsetzung und kontrollieren die Ergebnisse. Sie arbeiten oft in Agenturen und Beratungsfirmen, zum Beispiel Werbe-, PR- und Eventagenturen. Darüber hinaus werden sie auch in Marketing- und Kommunikationsabteilungen größerer Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche beschäftigt. Somit bieten sich Ihnen vielfältige Perspektiven, sich in reizvollen und spannenden Tätigkeitsbereichen weiterzuentwickeln. In der Umschulung erwerben Sie handlungsorientiert alle Fertigkeiten und Kenntnisse, die Sie für den späteren Beruf benötigen.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 8:00 - 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
    Dies sind u. a.:

    • Werteströme und Werte erfassen, dokumentieren und auswerten
    • Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
    • Märkte analysieren und bewerten
    • Werberechtliche und medienrechtliche Rahmenbedingungen analysieren und bewerten
    • Marketingkonzepte entwickeln und präsentieren
    • Kommunikationsinstrumente analysieren und bewerten
    • Kommunikationskonzepte entwickeln und präsentieren
    • Mediaplanung
    • Produktion von Kommunikationsmitteln vorbereiten und kontrollieren
    • Betriebliche Werteprozesse steuern, kontrollieren und dokumentieren
    • Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Kommunikationsunternehmen berücksichtigen

    Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:

    • LanguageCert Sprachzertifikat
  • Zielgruppe

    Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Marketing interessieren.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

    Da dies ein Kurs in der Virtuellen Online-Akademie (Viona®) unseres Kooperationspartners IBB ist, muss vor Beginn des Kurses verpflichtend an einem Probetag teilgenommen werden.

  • Perspektiven

    Der Stellenmarkt für Marketingfachkräfte entwickelt sich weiter positiv, die Zahl der Stellenausschreibungen für Marketingpositionen ist hoch. Das liegt unter anderem auch an der veränderten Mediennutzung, an Social Media und Mobile Marketing. Gesucht werden Mitarbeiter, die nicht nur Kreativität, sondern auch fundiertes kaufmännisches Know-how mitbringen. Absolventen der Umschulung bieten sich daher sehr gute berufliche Perspektiven, denn durch ihre breite und solide Ausbildung können sie Marketingprozesse von der Idee bis zur Umsetzung professionell und effizient begleiten. Nutzen Sie die Chance, sich auf diesem attraktiven Arbeitsfeld zu profilieren! 

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck
    • Bildungsprämie
    • ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Technische:r Produktdesigner:in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (IHK)

Was früher als technischer Zeichner bekannt war, ist in Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt der technische Produktdesigner. Während der Umschulung lernen Sie, detaillierte Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen auf Papier und vor allem am PC zu erstellen. Diese Entwürfe testen Sie im Anschluss in Simulationen, um herauszufinden, ob das fertige Produkt in der Praxis besteht und in Produktion…
Mehr dazu erfahren

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B2 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Neue Starttermine ab 3. Quartal 2025 (Juli 2025) Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) bildet die zweite Stufe der selbstständigen…
Mehr dazu erfahren

Grundlagen der Softwareentwicklung

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren