Termine und Informationen:
Termine: |
01.08.2025 - 31.07.2027
|
---|---|
Beschreibung: |
Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement kaufen Waren bei den Herstellern ein und verkaufen sie an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter, in der Fachrichtung Außenhandel mit Schwerpunkt im internationalen Handel. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Warenbedarf. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten. Nach dem Wareneingang kontrollieren sie Rechnungen und Lieferpapiere und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Im Warenausgang planen Kaufleute im Großhandelsmanagement die Auslieferung, indem sie beispielsweise die Waren kommissionieren und versandfertig machen. Sie kalkulieren Preise, bearbeiten Verkaufsaufträge und stellen Rechnungen für den Wiederverkauf von Waren aus. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen, die Bearbeitung von Reklamationen sowie die Organisation von Marketingmaßnahmen. Auch der E-Commerce ist für diesen Beruf an Bedeutung. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 8:00 - 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies beinhaltet u.a.:- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Rechnungswesen
- Berufsspezifischer Unterricht
- Aufträge kundenorientiert bearbeiten
- Beschaffungsprozesse durchführen
- Werteströme erfassen und dokumentieren
- Kaufverträge erfüllen
- Marketingkonzepte entwickeln
- Außenhandelsgeschäfte anbahnen
- Werteströme auswerten
- Geschäftsprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen
- Kosten- und Leistungsrechnung durchführen
Fachrichtung Außenhandel:
- Internationale Warentransporte abwickeln
- Außenhandelsgeschäfte abwickeln und finanzieren
- Ein Projekt im Außenhandel planen und durchführen
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- LanguageCert Sprachzertifikat
-
Zielgruppe
Die Umschulung eignet sich für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Groß- und Außenhandel interessieren.
-
Zugangsvoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Da dies ein Kurs in der Virtuellen Online-Akademie (Viona®) unseres Kooperationspartners IBB ist, muss vor Beginn des Kurses verpflichtend an einem Probetag teilgenommen werden.
-
Perspektiven
Der Beruf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement ist einer der vielseitigsten kaufmännischen Ausbildungsberufe und eröffnet sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten. Insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Globalisierung und die Erschließung neuer Märkte gilt dieser Beruf als krisenfest und zukunftsorientiert. Zudem bietet er viele interessante Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
-
Fördermöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
- Rententräger
- Bildungsscheck
- Bildungsprämie
- ESF
- BFD