Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

01.08.2025 - 31.07.2027
02.02.2026 - 01.02.2028
24 Monate

Beschreibung:

Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und Abrechnung von Leistungen. Zudem beschaffen sie Materialien und Dienstleistungen und entwickeln Marketingstrategien, wirken beim Qualitätsmanagement, im Finanz- und Rechnungswesen oder in der Personalwirtschaft mit.

Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 8:00 - 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Lern- und Arbeitstechniken
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Information, Kommunikation und Kooperation
    • Rechnungswesen
    • Marketing
    • Personal
    • Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
    • Dokumentation und Berichtswesen
    • Datenschutz
    • Materialwirtschaft
    • Marketing im Gesundheitswesen
    • Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitsbereich
    • Leistungsabrechnung
    • Qualitätsmanagement
  • Zielgruppe

    Die Umschulung eignet sich für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Gesundheitswesen interessieren.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

    Da dies ein Kurs in der Virtuellen Online-Akademie (Viona®) unseres Kooperationspartners IBB ist, muss vor Beginn des Kurses verpflichtend an einem Probetag teilgenommen werden.

  • Perspektiven

    Aktuell sind über 4 Millionen Erwerbstätige im Gesundheitswesen beschäftigt. Dies entspricht einem Anteil von über 10% aller Erwerbstätigen.
    Kaufleute im Gesundheitswesen finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Dokumentations-, Rechnungs- und Finanzwesen, in der Personalwirtschaft, im Qualitätsmanagement, im Marketing sowie in der Materialwirtschaft. Sie sind im kaufmännischen Bereich, in der Abrechnung von Gesundheitsdienstleistungen mit Leistungsträgern oder in der Kundenberatung tätig. Arbeitgeber sind Institutionen und Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie u. a. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, größere Arztpraxen, Krankenkassen, Altenpflegeheime, ambulante Pflegedienste, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Medizinische Dienste und Rettungsdienste. Absolventen der Umschulung eröffnen sich durch ihre fundierten Kenntnisse und ihr breites Tätigkeitsspektrum viele Einsatzmöglichkeiten in einem Berufsfeld mit Zukunft.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck
    • Bildungsprämie
    • ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Personaldienstleistungskaufmann /-frau (IHK)

Personaldienstleistungskaufleute beherrschen die operativen und administrativen Prozesse der Personalarbeit im eigenen Unternehmen und kennen sich in ihrer Einsatzbranche aus. Sie gestalten eigenverantwortlich die Entscheidungen in der Personalsituation mit all ihren Teilaufgaben wie Anwerbung, Einsatzbegleitung und Sachbearbeitung und sie kennen die Situation ihrer Kunden mit den Schwerpunkten…
Mehr dazu erfahren

Übungsfirma – Praktisches Training für IT-Berufe

In diesem Modul lernen die Teilnehmer typische Situationen organisatorischer, wirtschaftlicher, technischer sowie personeller Art in IT-Projekten kennen, darauf ihre erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse anzuwenden, zu vertiefen, entsprechend zu planen und zu handeln. Sie beschreiben und dokumentieren das Projekt mit der Problemstellung, Entwicklung, Implementierung und Tests von Lösungsstrategien…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitungslehrgang auf eine Maßnahme zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

Ziel der Maßnahme ist es, Ihre Grundkompetenzen so zu stärken, dass Sie im Anschluss eine abschlussbezogene Weiterbildung erfolgreich durchführen können. 
Mehr dazu erfahren