Termine und Informationen:
Termine: |
01.08.2025 - 31.07.2027
|
---|---|
Beschreibung: |
Kaufleute im Dialogmarketing sind Kommunikationsexperten: Sie sind darauf spezialisiert, Kundenbeziehungen herzustellen und zu pflegen. Kaufleute für Dialogmarketing verkaufen Dienstleistungen im Bereich des Direkt- bzw. Telemarketings. Sie stellen Kapazitäten bereit, organisieren den Kundendialog und kontrollieren den Erfolg von Maßnahmen des Dialogmarketings. Auch die Personaleinsatzplanung sowie die Konzeption von Maßnahmen gehören zu ihren Aufgaben. Arbeitgeber sind vor allem Call-Center, Service- und Kundenhotlines von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche sowie Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. In der Umschulung erwerben Sie handlungsorientiert alle Fertigkeiten und Kenntnisse, die Sie für den späteren Beruf benötigen. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase (Praktikum) von 9 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 8:00 - 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Arbeitsorganisation, Kooperation, Teamarbeit
- Betriebliche Prozessorganisation, qualitätssichernde Maßnahmen
- Auftragsakquisition und Auftragsdurchführung, Marketing
- Dialogprozesse
- Informations- und Kommunikationsprozesse
- Projektmanagement
- Personal
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle:
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Qualitätssicherung der Auftragsdurchführung
- Vertrieb und Marketing:
- Angebotserstellung und Verkauf
- Vermarktung von Dienstleistungen
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
-
Zielgruppe
Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Dialogmarketing interessieren.
-
Zugangsvoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Da dies ein Kurs in der Virtuellen Online-Akademie (Viona®) unseres Kooperationspartners IBB ist, muss vor Beginn des Kurses verpflichtend an einem Probetag teilgenommen werden.
-
Perspektiven
Dialogmarketing gewinnt für die Unternehmen stetig an Bedeutung, denn immer mehr Menschen haben das Bedürfnis, jederzeit auf Serviceleistungen zurückzugreifen. Daher werden qualifizierte Service-Mitarbeiter unter anderem in Call-Centern dringend gesucht. Kaufleuten für Dialogmarketing bieten sich gute Chancen auf diesem aussichtsreichen Arbeitsmarkt, denn sie sind die Fachkräfte, die über umfassende Kenntnisse der Dialogprozesse sowie Informations- und Kommunikationssysteme verfügen und Aufgaben selbstständig planen und umsetzen können.
-
Fördermöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
- Rententräger
- Bildungsscheck
- Bildungsprämie
- ESF
- BFD