Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

24 Monate

Beschreibung:

Das Ziel der Umschulung besteht darin, einen Fachinformatiker für den Bereich Anwendungsentwicklung auszubilden, der befähigt ist, kundenspezifische Softwareanwendungen zu konzipieren, zu realisieren, zu testen und zu dokumentieren. Er kann bestehende Anwendungen modifizieren sowie anwendergerechte und ergonomische Bedienoberflächen entwickeln. Dafür kommen moderne Softwareentwicklungswerkzeuge zum Einsatz.

Die zweijährige Umschulung zum/-r Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung ist so konzipiert, dass Handlungskompetenz, Methoden- und Planungskompetenz sowie ein neues Rollenverständnis für die IT-Branche bei den Teilnehmern entwickelt werden und sie eine umfangreiche Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Berufsabschluss mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung erhalten.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Kernqualifikation

    • Betriebliche Organisation und Geschäftsprozesse
    • Wirtschaftsrecht
    • Anwendungen von Standardsoftware 
    • Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik
    • Grundlagen der Informationstechnologie
    • Grundlagen der Netzwerktechnologie
    • Vernetzte IT-Systeme   
    • Grundlagen der Prozeduralen Programmierung
    • IT-Sicherheit
    • Implementieren und Warten von Datenbanksystemen
    • Professionelles Gestalten dynamischer Webseiten
    • Markt und Kundenbeziehungen   
    • Projektmanagement und Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Controlling   
    • Englisch

    Fachqualifikation

    • Cyber-physische Systeme ergänzen / Daten systemübergreifend bereitstellen / Netzwerke und Dienste bereitstellen
    • Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln
    • Funktionalität in Anwendungen realisieren
    • Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen - Übungsfirma    
    • Durchführung von praktischen Projektarbeiten im IT-Kabinett

    Prüfungsvorbereitung

    • Prüfungsvorbereitung Teil 1 
    • Prüfungsvorbereitung Teil 2
    • Projektarbeit und Präsentation 

    Praktikum

  • Zielgruppe

    Die Umschulung ist für Arbeitsuchende mit Anspruch auf eine Förderung nach SGB II oder SGB III konzipiert. Vorausgesetzt wird Verständnis für logische und technische Zusammenhänge. Grundsätzlich wird, wie bei allen anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz geregelten Ausbildungsberufen, keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Spezielle Zugangsvoraussetzungen zur IHK-Berufsabschlussprüfung sind nicht gegeben.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Einsatzmöglichkeiten bestehen im gesamten Bereich der Informations- und Telekommunikations-branche, bei Herstellern von Informations- und Kommunikationstechniken und -technologien, bei System- und Softwarehäusern und bei verschiedenen Anbietern von Dienstleistungen, die in den Bereichen Multimedia, Internetangebote und -aufbereitung, Funknetze u. ä. tätig sind.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck
    • Bildungsprämie
    • ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Vorschaltmaßnahme zum Steuerfachangestellten

Sie interessieren sich für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellte/-n? Nach dem Anforderungskatalog der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen wird vor der eigentlichen Umschulung zu diesem Beruf zwingend eine Eignungsfeststellung des Interessenten verlangt. In dieser 4-wöchigen Vorschaltmaßnahme wird getestet, ob Sie ein belastbares Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge…
Mehr dazu erfahren

Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatzqualifikationen (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, die Teilnehmer mit allen Aspekten des breitgefächerten Berufsbildes vertraut zu machen, um einen variablen Praxiseinsatz zu gewährleisten. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. Darüber hinaus müssen die…
Mehr dazu erfahren

Fachbezogenes Englisch für IT-Beruf

Die Kommunikationsfähigkeit in der englischen Sprache ist ein unentbehrliches Werkzeug, um sich bei zunehmender Globalisierung in der Wirtschaft behaupten zu können. Dies gilt insbesondere für die IT-Berufe. Der Markt verlangt nach Arbeitskräften, für welche Englisch keine fremde Sprache, sondern ein vertrautes Kommunikationsmittel ist. Um auf den sich dynamisch entwickelnden IT-Märkten…
Mehr dazu erfahren