Wärmepumpentechnik

Modul-Nr: U-165-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

1 Woche in Vollzeit

Beschreibung: Wärmepumpen tragen zur Energieeinsparung und zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Die Wärmepumpe ist ein System für kostenbewusstes und umweltfreundliches Heizen. Die steigende Nutzung von Umweltwärme durch den Einsatz von Wärmepumpen zählt zu den Zukunftstechnologien und leistet ihren Beitrag zur Schonung von Energieressourcen.
Sie erhalten Grundlagenwissen zu regenerativen Wärmequellen, Wärmepumpen- und Lüftungssystemen in Verbindung mit Wärmeübergabesystemen im Gebäude. Dazu werden elektronische Steuerungs- und Regeltechniken vermittelt. Auch die Konzipierung und Realisierung energieeffizienter Heizungs- und Lüftungssysteme gehört zu den Inhalten.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Physikalisches Prinzip
    Der Kreisprozess
    Wärmequellen (Erdreich, Wasser, Luft)
    Bauformen
    Betriebsarten (Monovalent oder bivalent)
    Verordnungen und Gesetze, Normung,
    Förderung und Finanzierung
    Planung, Errichtung und Betrieb
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Architekten, Bauplaner, Energieberater, energetische Sanierer sowie Mitarbeiter aus Wohnungsgesellschaften und dem Facilitymanagement.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich werden vorausgesetzt. Ausreichende PC-Kenntnisse sollten vorhanden sein.


    Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Sie erhalten Grundlagenwissen zu regenerativen Wärmequellen, Wärmepumpen- und Lüftungssystemen in Verbindung mit Wärmeübergabesystemen im Gebäude. Dazu werden elektronische Steuerungs- und Regeltechniken vermittelt. Konzipierung und Realisierung energieeffizienter Heizungs- und Lüftungssysteme sind ebenfalls Inhalt.

Weitere Kurse

Erwerb von Grundkompetenzen

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Umschulung (IHK)

Kaum ein Unternehmen kommt noch ohne Online-Shop aus. Kaufleute im E-Commerce sind die Fachkräfte, die geeignete Vertriebskanäle auswählen und das Waren- bzw. Dienstleistungssortiment gestalten und präsentieren. Sie entwickeln Online-Marketingmaßnahmen, setzen sie um und werten den Werbeerfolg aus. Zusätzlich sorgen sie dafür, dass rechtliche Regelungen eingehalten werden, zum Beispiel…
Mehr dazu erfahren

Grundqualifizierung zum Verwaltungshelfer mit Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz – ob im kaufmännischen, handwerklichen oder technischen Bereich. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und…
Mehr dazu erfahren