Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter (SBK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

28.08.2023 - 27.08.2025
24 Monate

Beschreibung:

Ziel der zweijährigen Umschulung ist die Vermittlung von berufsübergreifenden und berufsprofilgebenden Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten im Beruf zum/-r Steuerfachangestellten sowie das Training der Steuerbearbeitung im Praktikum und die Prüfungsvorbereitung auf eine Berufsprüfung, die nach erfolgreichem Abschluss eine solide Berufsperspektive in einem modernen Büroberuf eröffnet.

Diese Umschulung erfolgt im Frontalunterricht oder in Kleingruppentrainings, mit Komplexübungen, Diskussionen und Präsentationen durch die Teilnehmer. In jedem Modul werden Wissensfragen und ein praktischer Bezug zu unternehmensbezogenen Situationen mit Beispielen oder Übungen eingebaut. Ein laufender Einstieg in die Maßnahme ist ausgeschlossen, da alle Module zur Berufsausbildung besucht werden müssen. Die Teilnehmer werden intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereitet, die vor der Sächsischen Steuerkammer in Leipzig abgelegt wird.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 7:30 - 14:45 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Volks- und Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Grundlegende Anwendung von Standardsoftware
    • Arbeits- und Sozialrecht für Organisations- und Verwaltungsberufe
    • Kanzleiorganisation
    • Rechnungswesen I: Grundlagen der Finanzbuchführung
    • Grundlagen der Steuerlehre I
    • Grundlagen der Steuerlehre II
    • Rechnungswesen II: Buchungen und Abschlüsse
    • Finanzbuchführung mit DATEV pro
    • Lohn- und Gehaltsrechnung mit DATEV pro
    • Aktuelle Gesetzesänderungen zur Steuerlehre
    • Bearbeitung komplexer Steuerfälle aus der Unternehmenspraxis
    • Wirtschaft, Soziales, Buchführung und Recht zur Prüfungsvorbereitung
    • Jahrespraktikum in einer Steuerkanzlei
  • Zielgruppe

    Für Arbeitsuchende mit Anspruch auf einen Bildungsgutschein nach SGB II oder SGB III oder eine andere Förderung, die sich umfassend auf die Prüfung für den Beruf des Steuerfachangestellten vorbereiten wollen. Weitere Kriterien besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorschaltmaßnahme zum/zur Steuerfachgestellten. Diese kann bei uns im Haus absolviert werden, gilt als Eignungsfeststellung und ist durch die Steuerberaterkammer Sachsen vorgeschrieben.

  • Perspektiven

    Steuerfachangestellte sind aktuell stark nachgefragt. Sie unterstützen Steuerberater bzw. -beraterinnen oder Wirtschaftsprüfer bzw. -prüferinnen bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Fachbezogenes Englisch für IT-Beruf

Die Kommunikationsfähigkeit in der englischen Sprache ist ein unentbehrliches Werkzeug, um sich bei zunehmender Globalisierung in der Wirtschaft behaupten zu können. Dies gilt insbesondere für die IT-Berufe. Der Markt verlangt nach Arbeitskräften, für welche Englisch keine fremde Sprache, sondern ein vertrautes Kommunikationsmittel ist. Um auf den sich dynamisch entwickelnden IT-Märkten…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik

In jüngster Zeit bewerben sich Arbeitsuchende, die über entsprechende Berufsjahre im Lagerbereich verfügen, um eine komprimierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK in dem entsprechenden Beruf. Außerdem gibt es Nachfragen junger Menschen, die einen Abschluss als Assistent erlangt haben, jetzt nach Möglichkeiten suchen und eine anerkannte IHK-Prüfung anstreben und…
Mehr dazu erfahren

General integration course (BAMF) - Afternoon course

What is an integration course? (BAMF) The integration course (BAMF) consists of a language course with 600 lesson units and an orientation course with 100 lesson units. Completion: The language course ends with final language test German Test for Immigrants (Deutsch für Zuwanderer), the orientation course ends with the test Living in Germany (Leben in Deutschland). If both tests are passed…
Mehr dazu erfahren