Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter (SBK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

25.04.2024 - 24.04.2026
24 Monate

Beschreibung:

Ziel der zweijährigen Umschulung ist die Vermittlung von berufsübergreifenden und berufsprofilgebenden Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten im Beruf zum/-r Steuerfachangestellten sowie das Training der Steuerbearbeitung im Praktikum und die Prüfungsvorbereitung auf eine Berufsprüfung, die nach erfolgreichem Abschluss eine solide Berufsperspektive in einem modernen Büroberuf eröffnet.

Diese Umschulung erfolgt im Frontalunterricht oder in Kleingruppentrainings, mit Komplexübungen, Diskussionen und Präsentationen durch die Teilnehmer. In jedem Modul werden Wissensfragen und ein praktischer Bezug zu unternehmensbezogenen Situationen mit Beispielen oder Übungen eingebaut. Ein laufender Einstieg in die Maßnahme ist ausgeschlossen, da alle Module zur Berufsausbildung besucht werden müssen. Die Teilnehmer werden intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereitet, die vor der Sächsischen Steuerkammer in Leipzig abgelegt wird.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 7:30 - 14:45 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Volks- und Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Grundlegende Anwendung von Standardsoftware
    • Arbeits- und Sozialrecht für Organisations- und Verwaltungsberufe
    • Kanzleiorganisation
    • Rechnungswesen I: Grundlagen der Finanzbuchführung
    • Grundlagen der Steuerlehre I
    • Grundlagen der Steuerlehre II
    • Rechnungswesen II: Buchungen und Abschlüsse
    • Finanzbuchführung mit DATEV pro
    • Lohn- und Gehaltsrechnung mit DATEV pro
    • Aktuelle Gesetzesänderungen zur Steuerlehre
    • Bearbeitung komplexer Steuerfälle aus der Unternehmenspraxis
    • Wirtschaft, Soziales, Buchführung und Recht zur Prüfungsvorbereitung
    • Jahrespraktikum in einer Steuerkanzlei
  • Zielgruppe

    Für Arbeitsuchende mit Anspruch auf einen Bildungsgutschein nach SGB II oder SGB III oder eine andere Förderung, die sich umfassend auf die Prüfung für den Beruf des Steuerfachangestellten vorbereiten wollen. Weitere Kriterien besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorschaltmaßnahme zum/zur Steuerfachgestellten. Diese kann bei uns im Haus absolviert werden, gilt als Eignungsfeststellung und ist durch die Steuerberaterkammer Sachsen vorgeschrieben.

  • Perspektiven

    Steuerfachangestellte sind aktuell stark nachgefragt. Sie unterstützen Steuerberater bzw. -beraterinnen oder Wirtschaftsprüfer bzw. -prüferinnen bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Dienstleistungen. Daneben führen sie allgemeine organisatorische und kaufmännische Arbeiten aus.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung FI-Anwendungsentwicklung (IHK) – Teil 2

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung Teil 2. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls…
Mehr dazu erfahren

Interne Prozesse der Lagerwirtschaft für Lagerlogistiker

Das Ziel des Moduls ist die Entwicklung von Handlungskompetenzen und praktischen Training im Bereich der Kommissionierung und Verpackung unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Arbeit eines Lagers unter Anwendung der Lagerkennzahlen. Grundlegende Kenntnisse für jeden Lagermitarbeiter sind die Kenntnisse zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit eines Lagers. Dazu gehören die Betrachtung aller…
Mehr dazu erfahren

Grundlagen der Prozeduralen Programmierung für IT-Fachkräfte

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren