Servicekraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatzqualifikationen (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

16 Monate

Beschreibung:

Die 16-monatige Umschulung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit ist die inhaltlich gekürzte Form (ohne kaufmännische Aufgaben) der dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, die in einer Umschulung in zwei Jahren durchgeführt wird.

Auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, technischen und organisatorischen Vorgaben, Regelwerken sowie spezifischen Arbeitsanweisungen erbringen die Servicekräfte kundenorientiert eine Dienstleitung in der Sicherheitswirtschaft. Kundenzufriedenheit, Servicequalität und Zuverlässigkeit sind die Prämissen dieser Dienstleistung. Die Sachverständigkeit in Rechtsfragen ist dabei durchgängig Grundlage jeden beruflichen Handelns in diesem Bereich. Ihre berufliche Tätigkeit erfordert zeitgemäße Umgangsformen, technisches Wissen, rechtliche Kenntnisse sowie berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse. Darüber hinaus müssen die Lehrgangsteilnehmer im Beruf "Servicekraft für Schutz und Sicherheit" über Persönlichkeitsmerkmale wie Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Fähigkeit zur selbständigen Arbeit im Rahmen des Auftrags, Teamfähigkeit sowie Entscheidungs-freudigkeit und -sicherheit verfügen, um dem Dienstleistungscharakter des Berufsbildes Rechnung zu tragen.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Ein Wachunternehmen und seine Leistungen im Tätigkeitsfeld der Sicherheitswirtschaft präsentieren
    • Kunden und Mitarbeiter über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Berufstätigkeit in der Sicherheitswirtschaft informieren
    • Bei der Planung und Umsetzung von Sicherungsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr mitwirken
    • Aufgabenbezogene Schutz- und Sicherheitsvorschriften beachten und Maßnahmen durchführen
    • Rechtsverstöße und Gefährdungssituationen erkennen und bewerten
    • Mit Kunden und Mitarbeitern berufsspezifisch kommunizieren und kooperieren  
    • Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel anwenden
    • Menschen, Objekte und Werte sichern und schützen
    • Prüfungsvorbereitung und Dokumentation
    • Praktikum
  • Zielgruppe

    Personen ab 18 Jahre, die folgende Kriterien erfüllen:

    •   aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
    •   Bereitschaft zur Schichtarbeit
    •   insbesondere Interessenten, die ihre Dienstzeit bei der Bundeswehr beendet haben
    •   auch Interessenten, welche ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können
  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Angestellter bei Personenschutz-, Wach- und Sicherheitsfirmen, Angestellter in Detektei, im Geld- und Werttransport, Sicherheitsbegleiter im Personenschutz (unmittelbarer Personenschutz), Tätigkeit im Veranstaltungsschutz, selbständiger Unternehmer.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

SAP® - S/4HANA Controlling (CO) für Berater

Für das vorliegende Modul gilt im Besonderen, dass es aufbauend auf die Anwenderkenntnisse entsprechende Inhalte für den SAP®-Berater schult. SAP®-Berater analysieren die konkreten Bedürfnisse eines Unternehmens und passen die Software entsprechend an. Gegebenenfalls erfolgt auch die Schulung der Mitarbeitenden. Sie  sind qualifizierte Spezialisten, die in der Lage sind, SAP®-Systeme zu…
Mehr dazu erfahren

Technischer Produktdesigner/-in, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Umschulung (IHK)

Was früher als technischer Zeichner bekannt war, ist in Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt der technische Produktdesigner. Während der Umschulung lernen Sie, detaillierte Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen auf Papier und vor allem am PC zu erstellen. Diese Entwürfe testen Sie im Anschluss in Simulationen, um herauszufinden, ob das fertige Produkt in der Praxis besteht und in Produktion…
Mehr dazu erfahren

Geprüfter Personalfachkaufmann/-frau (IHK) (berufsbegleitend)

„Human – Resources“ – die Mitarbeiter und deren Know-how sind der wichtigste Faktor im Unternehmen. Das Personalwesen übernimmt heute eine strategische Schlüsselrolle für die betrieblichen Aktivitäten im Personal-, Sozial- und Bildungswesen. Es sind Mitarbeiter mit aktuellen Fach- und Führungskenntnissen in der Personalwirtschaft gefragt, denn flexible, aktuell qualifizierte Mitarbeiter sind für…
Mehr dazu erfahren