Qualitätsmanager/-in Teil 1 - TQM - Verbesserung der Unternehmensprozesse

Modul-Nr: Q-3261

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: In diesem Modul geht es um die Weiterführung eines QM-Systems in Richtung Total Quality. Darüber hinaus wird Ihnen der Umgang mit weiteren Qualitätswerkzeugen sowie deren Anwendung vermittelt. Zudem beschäftigen Sie sich mit rechtlichen Grundlagen und Haftungsfragen. Themenkreise wie Mitarbeiterorientierung und Wissensmanagement runden den Bereich ab.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Total Quality Management (TQM) als Unternehmensphilosophie
    Mitarbeiterorientierung
    Wissensmanagement
    Benchmarking
    Verbesserungsprozesse
    Rechtliche Grundlagen
  • Zielgruppe
    Das Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Organisationen, die aktiv das Qualitätsmanagementsystem weiterentwickeln wollen. Die Kombination dieses Moduls mit den zwei Folgemodulen Qualitätsmanager Teil 2 und EFQM berechtigt zur Teilnahme an der Prüfung Qualitätsmanager (TÜV).
  • Zugangsvoraussetzungen
    Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. Die Belegung dieses Moduls setzt außerdem Grundkenntnisse im Bereich QM voraus. Dazu müssen Zertifikate als QMB und Interner Auditor vorliegen. Sicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Die Anforderungen an das Qualitätsmanagement und seine Umsetzungen steigen. Die Umsetzung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 reicht nicht mehr aus, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Führungskräfte und selbst Mitarbeiter müssen Kenntnisse zur Weiterführung der Systeme aufweisen.

    Somit ist der Bedarf zwar branchenabhängig, aber flächendeckend vorhanden. In allen Regionen gibt es Organisationen, die Qualitätsmaßnahmen anstreben und realisieren müssen.
    Dieser Bedarf lässt für Teilnehmer mit der Zusatzqualifikation als Qualitätsmanager neue Beschäftigungsmöglichkeiten in ihrem bekannten Berufsumfeld und der Branche prognostizieren.

Weitere Kurse

Erweiterte Netzwerkadministration mit Linux für IT-Spezialisten

In diesem Modul werden umfassende aktuelle Kenntnisse zu den verschiedenen Linux-Softwarevarianten vermittelt und detailliert auf die Installation und Konfiguration von UBUNTU, DEBIAN und SUSE eingegangen sowie auf die Arbeiten bei der Linux Netzwerkkonfiguration mit NFS Servern als Fileserver und die Samba Grundlagen. Die Einrichtung eines Mailservers, die erweiterte Netzwerkkonfiguration mit…
Mehr dazu erfahren

Cours d'intégration général (BAMF) - cours de l'après-midi

Qu'est-ce qu'un cours d'intégration général? Le cours d'intégration se compose d'un cours de langue de 600 heures d'enseignement et d'un cours d'orientation de 100 heures d'enseignement. Diplôme : Le cours de langue se termine par test d’allemand pour les immigrants / "Deutsch für Zuwanderer", le cours d'orientation par test Vivre en Allemagne / "Leben in Deutschland". Si vous réussissez les…
Mehr dazu erfahren

Grundlagen Rechnungswesen für Bürofachkräfte

Aufbauend auf vorhandenen theoretischen und praktischen Grundkenntnissen der Buchhaltung bzw. Buchhaltungsorganisation erwerben und erweitern die Teilnehmer im Modul „Rechnungswesen“ Teil „Rechnungswesen I (Buchführung)“ ihr Wissen durch intensives Üben anhand vielfältiger praktischer Beispiele. Nach der Darstellung grundlegender Aufgaben, der Organisation und von Begriffen der Finanzbuchhaltung,…
Mehr dazu erfahren