Praxismanager TURBOMED® mit E-Health und Arbeiten 4.0

Modul-Nr: Z-P-2999-B

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

20 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: In dieser Weiterbildung werden Sie zunächst in der optimalen Nutzung der Werkzeuge im Bereich des Praxismanagements mit dem Programm TURBOMED® geschult. Ebenso behandeln Sie das Thema Abrechnung inkl. EBM, GOÄ und den IgeL. Die Hygiene gehört ebenfalls zu den medizinischen Themen dieser Qualifizierung: von der medizinischen Mikrobiologie und Infektionskrankheiten über die Reinigung und Desinfektion bis hin zu den Gesetzen und Richtlinien.

In der modernen Arbeitswelt darf natürlich das Thema Arbeiten 4.0 nicht fehlen. Dabei richten Sie Ihr Augenmerk auf die hier besonders erforderlichen Softskills. Sie lernen, wie Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter befähigen, die Potentiale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu managen, um mit ihren persönlichen Ressourcen erfolgreich zu sein.

Weiteres Thema in der Digitalisierung ist E-Health: Dazu gehören das Wissen um die Schweige- und Auskunftspflicht, technischer und organisatorischer Datenschutz und die grundlegenden Vorschriften hinsichtlich der Datenweitergabe.

Danach erhalten Sie einen Überblick über das Qualitätswesen und lernen dessen Grundprinzipien und Anwendungen verstehen. Darüber hinaus erwerben Sie Fachkompetenz in Managementthemen und lernen Qualitätswerkzeuge kennen. Die Themen Selbstbewertungen, Audits und Beschwerdemanagement runden diesen Teil ab.

Da die Arbeitsbelastung in Gesundheitsberufen hoch ist, darf dieses Thema nicht fehlen. Sie werden befähigt, psychisch belastende Arbeitssituationen präventiv zu erkennen und gesundheitserhaltend damit umzugehen.

Die Qualifizierung endet mit kaufmännischen Grundlagen, die für Ihren Berufsalltag sehr hilfreich sein können.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Arztpraxis-Management mit Branchensoftware TURBOMED®
    Arztpraxis-Management, vertiefende Abrechnung nach EBM
    Hygiene im Gesundheits- und Sozialwesen
    Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
    E-Health
    Qualitätsfachkraft für den medizinischen Bereich
    Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG
    Kaufmännisches Kompaktwissen
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung richtet sich an Medizinische Fachangestellte (keine Zahnmedizinische Fachangestellten), Gesundheits- und Krankenpfleger und Berufsrückkehrer.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden fundierte medizinische Kenntnisse und eine Ausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten. Wichtig sind außerdem gute Kenntnisse in der Abrechnung und fundierte Computer-Grundlagen.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Mit der Teilnahme an dieser Weiterbildung erwerben Sie weitere Fachkenntnisse, erlangen zusätzliche Qualifikationen und bleiben in Ihrem Job auf dem Laufenden oder sind sogar Mitbewerbern einen Schritt voraus. Die Qualifizierung ist systematisch aufgebaut, so dass Sie nach und nach Kenntnisse über das Arztpraxis-Management hinaus erwerben. Verschaffen Sie sich vielfältige Vorteile und entwickeln Sie sich weiter – auch in puncto Gehalt.

Weitere Kurse

Detektivausbildung

Nach der Festlegung von 2003 in der Gewerbeordnung, dass für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe eine Sachkundeprüfung (§ 34 a GewO) abgelegt werden muss, betrifft dies auch den Arbeitsbereich Schutz vor Ladendieben (Warenhausdetektiv) und Observation besonderer Objekte. Diese Aufgabenbereiche werden von Detektiven ausgeführt und die Kenntnisse und Fertigkeiten werden bei uns im Aufbaumodul…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen - Umschulung (IHK)

Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und…
Mehr dazu erfahren

Deutsch mit beruflicher Qualifikation für Schutz und Sicherheitsberufe

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren