Rechtsanwaltsfachangestellte / ­Rechtsanwalts-­fachangestellter

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

2 Jahre

Beschreibung:

Rechtsanwaltsfachangestellte sind speziell und umfassend ausgebildete Mitarbeiter, deren Aufgabe es ist, dem Rechtsanwalt in seiner juristischen Tätigkeit zuzuarbeiten. Die Qualität einer Rechtsanwaltskanzlei steht und fällt mit den dort beschäftigten Mitarbeitern, da diese die juristische Tätigkeit des Anwalts nach außen hin umsetzen. Arbeiten Rechtsanwaltsfachangestellte konzentriert und mit Sachkenntnis, ist dies eine wesentliche Ursache für den wirtschaftlichen und juristischen Erfolg einer Kanzlei.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:45 - 14:45 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Volks- und Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Rechts- und Verwaltungsberufe
    • Arbeits, Sozial- und Tarifrecht
    • Englisch im Office Management der Kanzlei
    • Mandanten- und Beteiligtenbetreuung in der Kanzlei
    • Büro- und Arbeitsorganisation in der Kanzlei
    • Geschäftsorientierte Anwendung von Standardsoftware
    • 10 -Finger Tastschreiben für den Büro- und Sekretariatsmitarbeiter
    • Rechnungswesen und Buchführung in der Kanzlei
    • Zivilrecht - Allgemeines Bürgerliches Recht
    • Wirtschaftspolitik, Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Grenzüberschreitender Rechtsverkehr und Europarecht
    • Verfahrensrechtliche Vorschriften - Zivilprozessrecht für Rechts- und Verwaltungsberufe
    • Vollstreckungsrecht für Rechts- und Verwaltungsberufe
    • Familien- und Erbrecht
    • Kosten- und Gebührenrecht für Rechts- und Verwaltungsberufe
    • Anwendertraining mit der Kanzleisoftware RA Micro für Rechts- und Verwaltungsberufe
    • Übungsfirma für Rechtsanwaltsfachangestellte
    • Kernqualifikation zur Prüfungsvorbereitung für Rechtsanwaltsfachangestelle
    • Fachqualifikation zur Prüfungsvorbereitung für Rechtsanwaltsfachangestellte
    • Praktikum
  • Zielgruppe

    Für Arbeitsuchende mit Anspruch auf einen Bildungsgutschein nach SGB II oder SGB III oder eine andere Förderung, die sich umfassend auf die Prüfung für den Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten vorbereiten wollen. Weitere Kriterien besprechen wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Für die ausgebildeten Rechtsanwaltsfachangestellten gibt es zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten hauptsächlich in Rechtsanwaltskanzleien, die auch international ausgerichtet sein können. Darüber hinaus sind sie in Inkassobüros tätig, bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in Mahnabteilungen von Versandhäusern, von größeren Warenhausketten oder von Banken und Sparkassen.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Mediengestalter/-in - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Umschulung (IHK)

Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung, die gerade im Zuge der Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung erfordert. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit zwei verschiedenen Spezialisierungen an: Schwerpunkt Digital oder Schwerpunkt Print. Beiden gemeinsam ist, dass Mediengestalter/-innen Digital…
Mehr dazu erfahren

Kompetenzzentrum Lager / Logistik

Die Inhalte der modularen Weiterbildung orientieren sich an den spezifischen Anforderungen der modernen Lagerwirtschaft. Um den unterschiedlichen Aufgaben in den Bereichen Lagerhaltung, Kommissionierung, Spedition und kaufmännische Lagerverwaltung gerecht zu werden, ist eine laufende Anpassung und Aktualisierung des Kenntnisstandes notwendig, zum Beispiel müssen die neuesten…
Mehr dazu erfahren

Grundqualifizierung für Lagerberufe mit Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz – ob im kaufmännischen, handwerklichen oder technischen Bereich. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und…
Mehr dazu erfahren