Lohnbuchhaltung mit Fachkraft Personalwesen und DATEV

Modul-Nr: ZN-K-1056-A

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

14 Wochen in Vollzeit; 28 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche

Beschreibung: Die Lohn- und Gehaltsabrechnung bzw. Lohnbuchhaltung ist in jedem Unternehmen mit Arbeitnehmern eine wichtige Aufgabe. Die Anforderungen an Kenntnissen über die aktuelle Gesetzgebung sind hoch, und der Arbeitgeber trägt eine große Verantwortung.

Die Lohnbuchhaltung ist immer mit der Finanzbuchführung einerseits und der Personalverwaltung andererseits verzahnt. Ein wichtiges Werkzeug der Lohnbuchhaltung ist dabei eine datenbankgestützte Anwendungssoftware, in der die Be- und Abrechnung durchgeführt und die Daten an die Finanzbuchhaltung (FiBu) weitergegeben werden. Diese Software erfüllt auch die Meldepflichten an Sozialversicherungsträger und Finanzamt und bildet die Personalverwaltung des Unternehmens ab.

Mit dem Kurs Zertifizierte/r Lohnbuchhalter/in erwerben Sie eine kaufmännische Vorbildung und weisen durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang nach, dass Sie das nötige theoretische und praktische Grundwissen beherrschen, um verantwortlich die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung eines Unternehmens mit Hilfe von ERP-Softwarelösungen wie DATEV zu führen. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    In fünf aufeinander aufbauenden Einzelmodulen lernen Sie:


    Aufgaben und rechtliche Rahmenbedingungen des Personalwesens
    Grundlagen d. Personalplanung, -entwicklung und -verwaltung
    Theorie der Lohn- und Gehaltsabrechnung
    Rechtliche Grundlagen der Vergütung und Besteuerung
    Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
    Erweiterte Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV:


    Systemeinführung
    Anlegen der Stammdaten
    Abrechnungen, Meldungen, Korrekturen
    Berichte, Jahresmeldungen
    Zulagenberechnung
    Beschäftigung besonderer Personengruppen
    Besondere Beschäftigungsverhältnisse
    Besondere Vergütungsformen und Leistungen
  • Zielgruppe
    Das Angebot richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung haben und eine verantwortende Stellung in der Lohnbuchhaltung eines Unternehmens oder Beratungsbüros anstreben.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I (Sekundarstufe I) und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in PC-Bedienung und Kenntnisse in den Office-Programmen (MS-Word und Excel) sowie Grundkenntnisse im Rechnungswesen erforderlich. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Branchen- und regionsübergreifend ist permanent ein breiter Arbeitsmarkt für Lohnbuchhalter/-innen im Unternehmen sowie in Beratungsbüros vorhanden. Mit der Qualifikation sind Sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe gerüstet. Sie beherrschen sowohl die Theorie als auch die Praxis und können Ihre Kenntnisse in ERP-Systemen umsetzen.

Weitere Kurse

Kompetenzzentrum Schutz und Sicherheit

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den spezifischen Anforderungen für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Mit dem Basismodul (Abschluss mit IHK-Sachkundeprüfung) werden die Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in Unternehmen des Bewachungsgewerbes gelegt. In den anschließenden Aufbaukursen werden Kenntnisse und Fähigkeiten für spezielle…
Mehr dazu erfahren

Personalplanung, -einsatz, -entwicklung und -controlling für Personalfachkaufleute

Ziel des Moduls „Personalplanung, -einsatz, -entwicklung und -controlling“ ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen die betriebliche Personalwirtschaft und die Prozesse der Unternehmenssteuerung zu vermitteln. Besonders die effektive Personaleinsatzplanung und die Personalentwicklung stehen im Mittelpunkt, um qualifizierte Mitarbeiter in den Unternehmen zu halten und ihre Kompetenzen…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung Kaufmann für IT-Systemmanagement (IHK) - Teil 2

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Kaufmann für IT-Systemmanagement eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung Teil 2. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren