Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Umschulung (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

01.02.2024 - 31.01.2026
01.08.2024 - 31.07.2026
01.02.2025 - 31.01.2027

24 Monate
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind u. a. in Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, touristischen Branchenverbänden, Freizeitbädern, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätzen, Marinas, touristisch orientierten Verkehrsunternehmen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus tätig. Sie entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen, koordinieren regionale und lokale Angebote nach Kundenwünschen, informieren über touristische Leistungen und Attraktionen, auch in einer Fremdsprache. Sie führen Veranstaltungen durch und wirken mit bei der Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen. Damit eröffnen sich Kaufleuten für Tourismus und Freizeit viele Einsatzmöglichkeiten in einem Berufsfeld mit Zukunft.

Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 8:00 - 16:00 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Lern- und Arbeitstechniken
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Information, Kommunikation und Kooperation
    • Rechnungswesen
    • Marketing
    • Personal
    • Präsentation
    • Methoden des Projektmanagements
    • Planung und Organisation von Veranstaltungen
    • Veranstaltungskonzeption
    • Durchführung von Veranstaltungen
    • Destination und Region
    • Leistungserstellung
    • Gewährleistung von Servicequalität
    • Vertrieb
    • Anwendung von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
    • Gestaltung der Destination
  • Zielgruppe

    Die Umschulung ist geeignet für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im Tourismus- und Freizeitbereich interessieren.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

    Da dies ein Kurs in der Virtuellen Online-Akademie (Viona®) unseres Kooperationspartners IBB ist, muss vor Beginn des Kurses verpflichtend an einem Probetag teilgenommen werden.

  • Perspektiven

    Qualifizierte Kaufleute mit branchenspezifischer Qualifikation sind unverzichtbar für jedes  Unternehmen. Kaufleute für Tourismus und Freizeit finden Beschäftigung in Reise- und Tourismusbüros, Ausflugs- und Reiseunternehmen, Beherbergungsbetrieben, Organisationen der Tourismusförderung sowie in Freizeiteinrichtungen.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck
    • Bildungsprämie
    • ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Sicherheitstechnik für Lagerfachkräfte

In allen Lager- und Logistikberufen werden Kenntnisse zur Sicherheit und zum Brandschutz erwartet. Deshalb sind Bestimmungen zur Unfallverhütung und Sicherheit ein besonderer Arbeitsschwerpunkt innerhalb der modularen Ausbildung, die jetzt auch eine fundierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach VDS beinhaltet, da nach gesetzlicher Vorgabe alle Lager größer 2000m² einen Beauftragten…
Mehr dazu erfahren

Personalplanung, -einsatz, -entwicklung und -controlling für Personalfachkaufleute

Ziel des Moduls „Personalplanung, -einsatz, -entwicklung und -controlling“ ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen die betriebliche Personalwirtschaft und die Prozesse der Unternehmenssteuerung zu vermitteln. Besonders die effektive Personaleinsatzplanung und die Personalentwicklung stehen im Mittelpunkt, um qualifizierte Mitarbeiter in den Unternehmen zu halten und ihre Kompetenzen…
Mehr dazu erfahren

Integrationsassessment | Integrationscoaching

Was ist Coaching? Coaching ist eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld mit Blick auf die Rahmenbedingungen im persönlichen, sozialen und beruflichen Umfeld. Gemeinsam eigene Lösungen finden! Unsere persönliche Beratung findet im Einzelgespräch oder in der Gruppe in unseren Räumen, bei Ihnen Zuhause und fast überall, wo wir Sie unterstützen können, statt. Seit über 15 Jahren…
Mehr dazu erfahren