Java, Anwendungsentwicklung

Modul-Nr: E-2885-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Java ist neben C++ und C# eine der wichtigsten höheren, objektorientierten Programmiersprachen. Sie ist der defacto-Standard zum Programmieren von Applikationen, die ohne systemspezifische Anpassungen auf den gängigen Betriebssystemen lauffähig sind.

In diesem Kurs lernen Sie mit Ihren erweiterten Java-Kenntnissen alles über die Entwicklung von ansprechenden Benutzungsoberflächen sowie die Kommunikation mit Datenbanken.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    AWT
    Swing
    Fenster
    Steuerelemente
    Datenbankzugriff (JDBC, JPA)
    Entity-Klassen
    Persistence XML
  • Zielgruppe
    Das Bildungsangebot richtet sich an Entwickler, die gute Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung mit Java haben und nun die Entwicklung von Programmen mit modernen, grafischen Oberflächen sowie den Zugriff auf Datenbanken mit Java erlernen wollen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Außerdem sind fundierte Kenntnisse in der objektorientieren Programmierung mit Java sowie grundlegende Datenbank- und SQL-Kenntnisse erforderlich.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Java-Kenntnisse werden inzwischen bei vielen Softwareentwicklungen vorausgesetzt. Und auch für Entwickler, die in der Vergangenheit im Großrechner(-Host)-Bereich mit Sprachen wie RPG oder Cobol gearbeitet haben, sind Java-Kenntnisse sehr nützlich, da es hier mittlerweile Schnittstellen zu Java gibt und alte Cobol-Programme in Java neu geschrieben oder durch zusätzliche Java-Programme ergänzt werden.

    Die Möglichkeit, in einem Unternehmen mit verschiedenen Programmiersprachen Programme und objektorientierte Bibliotheken auf eine Weise entwickeln zu können, dass die Programme auch untereinander kommunizieren bzw. die Bibliotheken der anderen Sprache nutzen können, bekommt heute eine immer höhere Bedeutung. Auch dies ist ein Grund dafür, dass die Nachfrage nach Programmierern, die sich mit Java auskennen, eher noch zunehmen wird.

    Durch die Teilnahme an der Weiterbildung erwerben Sie erweiterte Java-Kenntnisse. Damit dehnen Sie Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten aus, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.

Weitere Kurse

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Nachmittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

Deutsch mit beruflicher Qualifikation für Maschinen- und Anlagenkonstruktion

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung FI-Systemintegration (IHK) – Teil 2

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Systemintegration eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung Teil 2. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren