IT-Sicherheit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender

Modul-Nr: E-3034-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

1 Woche in Vollzeit; 2 Wochen in Teilzeit

Beschreibung: IT-Sicherheit beschränkt sich nicht auf das Arbeitsfeld einzelner Personen, sondern liegt in der Verantwortung aller Mitarbeiter im Unternehmen. Dabei geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit der EDV und den gespeicherten Daten durch Einhalten von Richtlinien und Rechtsvorschriften, aber auch um das Vorbeugen von Schäden durch Cyberkriminalität, Schadsoftware und Viren sowie um die Vermeidung von Datenverlust. In diesem Modul lernen Sie, welche Risiken Sie kennen sollten und wie Sie sich und andere schützen können.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Sicherheitskonzepte: Persönliche und technische Datensicherheit
    Malware: Definition, Arten, Schutz
    Netzwerksicherheit: Netzwerke, Absicherung und Zugangskontrolle
    Umgang mit Internetdiensten: Surfen, Social Networking
    Kommunikation: E-Mail, SMS
    Datenmanagement: Datensicherung, Datenlöschung
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung ist für viele Zielgruppen aus allen Berufsfeldern und Qualifikationen geeignet.
  • Zugangsvoraussetzungen
    PC- und Microsoft Windows®-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Internet und E-Mail-Verkehr sind Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Modul. Deutschkenntnisse (B1) sind außerdem erforderlich.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    IT-Sicherheit ist ein wichtiges Wissen für den Berufsalltag aller, die mit Computern zu tun haben. Wer solches Wissen nachweist, schafft Vertrauen in seine Kompentenzen und sein Verantwortungsbewusstsein. Nicht zuletzt erhöhen sich damit auch die Einstellungschancen in vielen Berufen.

Weitere Kurse

Vorbereitungslehrgang auf eine Maßnahme zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

Ziel der Maßnahme ist es, Ihre Grundkompetenzen so zu stärken, dass Sie im Anschluss eine abschlussbezogene Weiterbildung erfolgreich durchführen können. 
Mehr dazu erfahren

Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen für Schutz- und Sicherheitsberufe

Die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik speziell auch der Laptop-Nutzung, gehören heute zur Grundvoraussetzung für einen effizienten Einsatz im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Die Teilnehmer werden befähigt mit dem PC und dem Laptop umzugehen, sie werden mit den Grundzügen der Hard- und Software vertraut gemacht und üben in diesem Modul den rationellen…
Mehr dazu erfahren

SAP® Materialwirtschaft I, Grundlagen

Die Teilnehmer/-innen lernen die in der Software benötigten Begriffe und Prozesse des Einkaufs kennen und können die Daten selbständig erfassen, bearbeiten und beim monatlichen Report anwenden. Nach der Belegung von SAP Grundlagenmodulen ist eine online Zertifizierungsprüfung im „Foundation Level – System Handling“ möglich.
Mehr dazu erfahren