Integrationsassessment | Integrationscoaching
Maßnahmenummer 075/5006/22 , Zulassung der Maßnahme nach AZAV
Termine und Informationen:
Termine: |
individuell |
---|---|
Beschreibung: |
Was ist Coaching? Coaching ist eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld mit Blick auf die Rahmenbedingungen im persönlichen, sozialen und beruflichen Umfeld. Gemeinsam eigene Lösungen finden! Unsere persönliche Beratung findet im Einzelgespräch oder in der Gruppe in unseren Räumen, bei Ihnen Zuhause und fast überall, wo wir Sie unterstützen können, statt. Seit über 15 Jahren hören wir Menschen zu, die ihre Situation häufig als unlösbar erleben. Zu unserem Team gehören Sozialpädagogen, Familientherapeuten, Psychologen, Mediatoren, Trainer der gewaltfreien Kommunikation, Rentenberater, Pädagogen, Dolmetscher, Ärzte und Coaches. |
Unterrichtsform: |
Auf Anfrage |
Unterrichtszeiten: | 07:30 - 14:45 Uhr (nach individueller Vereinbarung) |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- A241/34: Assessment Einzel
Statusgespräch und Handlungsempfehlungen für nachfolgende Maßnahmen - A241/38: Integrationscoaching Einzel (1 Monat)
Individuelle Unterstützung (Analyse, Zielplanung, Training Soziale Kompetenz, Beseitigung von Hemmnissen, Berufsfindung, Bewerbungstraining) - A241/39: Integrationscoaching Einzel (3 Monate)
Individuelle Unterstützung (Analyse, Zielplanung, Training Soziale Kompetenz, Beseitigung von Hemmnissen, Berufsfindung, Bewerbungstraining) - A241/40: Integrationscoaching Einzel (6 Monate)
Individuelle Unterstützung (Analyse, Zielplanung, Training Soziale Kompetenz, Beseitigung von Hemmnissen, Berufsfindung, Bewerbungstraining
- A241/34: Assessment Einzel
-
Zielgruppe
Arbeitssuchende, die bereits lange Zeit keiner geregelten Tätigkeit nachgegangen sind und Arbeitssuchende mit unterschiedlichen Vermittlungshemmnissen.
-
Zugangsvoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
-
Perspektiven
Durch einen nachhaltig erfolgreichen Veränderungsprozess soll eine Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt gewährleistet werden.
-
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten: AVGS, § 45 Abs.1 S.1 Nr.1 SGB III, § 45 Abs.1 S.1 Nr.2 SGB III