Integrationsassessment | Integrationscoaching

075/5001/25

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Beschreibungstext

Termine und Informationen:

Termine:

10.02.2025 - 07.03.2025
10.03.2025 - 04.04.2025
individuell

Beschreibung:

Was ist Coaching?

Coaching ist eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld mit Blick auf die Rahmenbedingungen im persönlichen, sozialen und beruflichen Umfeld.

Gemeinsam eigene Lösungen finden! Unsere persönliche Beratung findet im Einzelgespräch oder in der Gruppe in unseren Räumen, bei Ihnen Zuhause und fast überall, wo wir Sie unterstützen können, statt. Seit über 15 Jahren hören wir Menschen zu, die ihre Situation häufig als unlösbar erleben. Zu unserem Team gehören Sozialpädagogen, Familientherapeuten, Psychologen, Mediatoren, Trainer der gewaltfreien Kommunikation, Rentenberater, Pädagogen, Dolmetscher, Ärzte und Coaches.

Unterrichtsform:

Auf Anfrage

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr (nach individueller Vereinbarung)
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • A426/1: Coaching mit aufsuchender Hilfe
      Einzelberatung
    • A426/2: Coaching mit aufsuchender Hilfe
      Bedarfsgemeinschaft
    • A426/6: Job:Aktiv 22
      Statusfeststellung mit Einzelcoaching
    • A426/7: Job:Aktiv 54
      Statusfeststellung mit Einzelcoaching
    • A426/8: Job:Aktiv 96
      Statusfeststellung mit Einzelcoaching
    • A426/9: Job:Status 8
      Statusfeststellung mit Auswertungsgepsräch und Handlungsempfehlung
  • Zielgruppe

    Arbeitssuchende, die bereits lange Zeit keiner geregelten Tätigkeit nachgegangen sind und Arbeitssuchende mit unterschiedlichen Vermittlungshemmnissen.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Durch einen nachhaltig erfolgreichen Veränderungsprozess soll eine Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt gewährleistet werden.

  • Fördermöglichkeiten

    Fördermöglichkeiten: AVGS, § 45 Abs.1 S.1 Nr.1 SGB III, § 45 Abs.1 S.1 Nr.2 SGB III

Weitere Kurse

Erwerb von Grundkompetenzen

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es…
Mehr dazu erfahren

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Umschulung (IHK)

Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden. Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen…
Mehr dazu erfahren

Interventionskraft für Wach- und Sicherheitsunternehmen

Als Interventionskraft und als NSL-Fachkraft (Notruf-und Service-Leitstellen Fachkraft) beherrscht der Mitarbeiter alle Prozesse, die von der Alarmverifizierung, der Hilfeleistungsveranlassung, zur Gefahrenabwehr sowie zur Schadensvermeidung und Schadensbegrenzung bei Industrie- und Privatobjekten, bei Personenschaden und für den Versicherer notwendig sind. Die modulare Weiterbildung im Bereich…
Mehr dazu erfahren