Integrationsassessment | Integrationscoaching

075/5010/23

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Beschreibungstext

Termine und Informationen:

Termine:

03.07.2023 - 28.07.2023
31.07.2023 - 25.08.2023
28.08.2023 - 22.09.2023

individuell
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Was ist Coaching?

Coaching ist eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld mit Blick auf die Rahmenbedingungen im persönlichen, sozialen und beruflichen Umfeld.

Gemeinsam eigene Lösungen finden! Unsere persönliche Beratung findet im Einzelgespräch oder in der Gruppe in unseren Räumen, bei Ihnen Zuhause und fast überall, wo wir Sie unterstützen können, statt. Seit über 15 Jahren hören wir Menschen zu, die ihre Situation häufig als unlösbar erleben. Zu unserem Team gehören Sozialpädagogen, Familientherapeuten, Psychologen, Mediatoren, Trainer der gewaltfreien Kommunikation, Rentenberater, Pädagogen, Dolmetscher, Ärzte und Coaches.

Unterrichtsform:

Auf Anfrage

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr (nach individueller Vereinbarung)
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • A426/1: Coaching mit aufsuchender Hilfe
      Einzelberatung
    • A426/2: Coaching mit aufsuchender Hilfe
      Bedarfsgemeinschaft
    • A426/6: Job:Aktiv 22
      Statusfeststellung mit Einzelcoaching
    • A426/7: Job:Aktiv 54
      Statusfeststellung mit Einzelcoaching
    • A426/8: Job:Aktiv 96
      Statusfeststellung mit Einzelcoaching
    • A426/9: Job:Status 8
      Statusfeststellung mit Auswertungsgepsräch und Handlungsempfehlung
  • Zielgruppe

    Arbeitssuchende, die bereits lange Zeit keiner geregelten Tätigkeit nachgegangen sind und Arbeitssuchende mit unterschiedlichen Vermittlungshemmnissen.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Durch einen nachhaltig erfolgreichen Veränderungsprozess soll eine Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt gewährleistet werden.

  • Fördermöglichkeiten

    Fördermöglichkeiten: AVGS, § 45 Abs.1 S.1 Nr.1 SGB III, § 45 Abs.1 S.1 Nr.2 SGB III

Weitere Kurse

Lagerwirtschaftliche Aspekte für die Praxis für Lagerlogistiker

Zu den grundlegenden Kenntnissen für jeden Lagermitarbeiter gehören die Fertigkeiten in der Warenannahme, -kontrolle und Einlagerung der Güter. Dies wird in unserem hauseigenen Übungslager auch praktisch trainiert. Die Möglichkeiten des innerbetrieblichen Gütertransports sowie die Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören ebenso zur modularen Kenntnisvermittlung. Die technischen und…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Umschulung (IHK)

Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind u. a. in Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, touristischen Branchenverbänden, Freizeitbädern, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätzen, Marinas, touristisch orientierten Verkehrsunternehmen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus tätig. Sie entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische und…
Mehr dazu erfahren

Englisch für Schutz- und Sicherheitsberufe

Das Beherrschen von Grundkenntnissen der englischen Sprache wird in Schutz- und Sicherheitsberufen mittlerweile in vielen Aufgabengebieten voraus gesetzt. Insbesondere beim Einsatz bei Veranstaltungen ist Englisch mittlerweile eine Grundvoraussetzung. Im Kurs werden vor allem berufsbezogene Sprachkenntnisse vermittelt und gefestigt.
Mehr dazu erfahren