ICDL Computer und Online Essentials

Modul-Nr: Z-E-3042-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

05.06.2023
05.06.2023
03.07.2023

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Im ersten Teil des Kurses führen wir Sie fundiert und sorgfältig an die wichtigsten Funktionen der PC-Bedienung heran:
Sie lernen, einen PC zu benutzen, Programme zu starten und die Grund-Bedienungselemente. Sie erzeugen eigene Dokumente, die Sie als Dateien in selbst angelegten Ornderstrukturen organisieren. Sie passen die Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse an und nehmen wichtige Einstellungen in der Systemsteuerung vor. Sie lernen die wichtigsten Netzwerkfunktionen und -einstellungen kennen und wissen am Ende auch, wie Sie sich mit den wichtigsten Geräten wie zum Beispiel dem Drucker verbinden und diesen nutzen. Am Ende der ersten zwei Wochen des Kurses haben Sie den PC mit Windows als wichtiges Arbeitsmittel für sich erobert.

Im zweiten Teil beschäftigen Sie sich mit dem Internet, Browsern und E-Mail-Programmen. Beschaffungsroutinen, Zahlungsverkehr oder das terminliche Koodinieren von Projekten gehören zu den wichtigen Diensten, die das Internet heute bietet und die in der Geschäftswelt ständig genutzt werden. Der Umgang mit Browsern und E-Mail-Clients wie Microsoft® Outlook gehören daher zum Arbeitsalltag am Computer. Dabei geht es in der alltäglichen Praxis um Effizienz, aber auch um Sicherheit.Weitere Funktionen des Programms Outlook, wie die Verwaltung Ihrer Kontakte und Termine, ergänzen die Thematik sinnvoll.

Am Ende des Kurses legen Sie die ICDL-Prüfung Computer und Online Essentials ab.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Grundlagen des Computers
    Windows: Desktop, Programme und Dokumente
    Dateien und Ordner verwalten, Arbeitsplatz
    System- und Anzeigeeinstellungen, Taskleiste/Startmenü
    Netzwerkfunktionen, Drucken etc.
    Internet, Web und E-Mail
    Sicher im Internet arbeiten
    Outlook kennenlernen
    E-Mails erstellen, senden und empfangen
    Mit Kontakten und dem Adressbuch arbeiten
    Termine und Besprechungen organisieren
    Ordner, Elemente und E-Mails verwalten
    ICDL-Prüfung Computer und Online Essentials
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung wurde speziell für Lehrende, Trainer und Ausbilder entwickelt, die ihren Unterricht online durchführen möchten und eine pädagogische Befähigung in Form der Ausbildereignungsprüfung benötigen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Erforderlich sind Deutsch-Grundkenntnisse (A2).


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Nahezu jeder Büroarbeitsplatz ist mit einem PC ausgestattet. Daher ist ein Grundverständnis für die PC-Bedienung, das Internet und das Beherrschen von E-Mail-Kommunikation in den fast allen Berufen und Unternehmen eine wichtige Grundqualifikation.

Weitere Kurse

Erweiterte Netzwerkadministration mit Windows Server für IT-Spezialisten

Die Inhalte dieses Moduls sind für IT-Fachkräfte/Spezialisten und für IT-Anwender in der Praxis, die sich in ihrem Spezialgebiet weiterentwickeln wollen und aktuelles Knowhow in der Servernutzung mit Windows Server 2016R2 benötigen von essentieller Wichtigkeit, so dass es einen großen Interessentenkreis für diese Fachinhalte gibt. Es werden umfassende Kenntnisse zur Einrichtung dieser Server…
Mehr dazu erfahren

Erwerb von Grundkompetenzen

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es…
Mehr dazu erfahren

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B1 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B1 nach dem GER bildet die erste Stufe der selbstständigen Sprachverwendung. Im Kontext der beruflichen Integration kann es als Basis für folgende Schritte…
Mehr dazu erfahren