Termine und Informationen:
Termine: |
01.08.2025 - 31.07.2027
|
---|---|
Beschreibung: |
Gestalter:innen für immersive Medien kreieren virtuelle Welten, erstellen Prototypen, 3D-Modelle und Animationen. Auch Bild- und Tonaufnahmen gehören zum Repertoire. Die Arbeit in interdisziplinären Teams ist dabei Teil Ihrer täglichen Arbeit. Sie beziehen Ihr Publikum aktiv in die Inhalte mit ein und vermitteln ihnen Emotionen. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 8:00 - 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Gestalter:in für immersive Medien ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
- Gestalten von immersiven Medien mit Autorenwerkzeugen und in Entwicklungsumgebungen
- Iteratives Entwickeln von Prototypen
- Erfassen, Modellieren und Aufbereiten von 3D-Daten
- Gestalten und Umsetzen von Animationen
- Durchführen von Bild- und Tonaufnahmen in realen und virtuellen Produktionen
- Gestalten von immersiven Klangwelten
- Einrichten von Netzwerktechnik und Publikation für Betrieb und Distribution
- Entwickeln von Konzeption und Gestaltung im Team
- Beraten von Kunden
- Validieren und Abschließen von Aufträgen
-
Zielgruppe
Eine Ausbildung oder eine Umschulung im Bereich der immersiven Medien eignet sich für Menschen, die folgende Eigenschaften oder Interessen mitbringen:
- Kreative Köpfe: Personen mit einer starken kreativen Ader, die Freude daran haben, neue Welten zu gestalten und innovative Erlebnisse zu schaffen.
- Technikbegeisterte: Menschen, die sich für Technologie, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), 3D-Design und Programmierung interessieren.
- Kommunikations- und Storytelling-Talente: Personen, die Geschichten erzählen können und die Fähigkeit besitzen, Emotionen und Informationen durch immersive Medien zu vermitteln.
- Bildungsfachleute: Pädagogen und Lehrer, die nach neuen Wegen suchen, um Schülern Lerninhalte auf interaktive und spannende Weise zu vermitteln.
- Filmemacher und Regisseure: Fachleute aus der Filmindustrie, die immersive Medien nutzen möchten, um ihre kreativen Projekte zu erweitern.
- Medien- und Marketingexperten: Experten, die neue Möglichkeiten zur Kundenbindung und -interaktion durch immersive Medien erkennen und nutzen wollen.
Darüber hinaus eignet sich der Beruf für interessierte Fotografen, Bauzeichner, Technische Zeichner und Produktdesigner, Mediengestalter und Grafik.
-
Zugangsvoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Da dies ein Kurs in der Virtuellen Online-Akademie (Viona®) unseres Kooperationspartners IBB ist, muss vor Beginn des Kurses verpflichtend an einem Probetag teilgenommen werden.
-
Perspektiven
Bei Realtime-Anwendungsentwicklung wie etwa bei Games oder Anwendungen in technischen Bereichen fehlen seit Jahren Fachkräfte, die diese Anwendungen umsetzen. Unternehmen suchen händeringend nach qualifiziertem Personal, das sich mit zukunftsfähigen Technologen wie AR, VR und MR bestens auskennt. Durch den neuen Beruf haben Sie die Möglichkeit, in eine der spannendsten Technologie-Branchen einzusteigen, auch ohne Studium oder Vorkenntnisse.
Hier arbeiten Gestalter für immersive Medien:
- Unternehmen, die AR-, VR-, und XR einsetzen
- Produktionsfirmen (Film, TV, Rundfunk)
- Gaming-Branche
- VFX-Studios
- Architektur-Agenturen
- Software Developer / Software-Entwicklungsunternehmen
- Forschungsunternehmen
- Digitalen Medienunternehmen, Verlage
- Marketing- und Kommunikationsagenturen, Marketingabteilungen
- Innovationsabteilungen
-
Fördermöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
- Rententräger
- Bildungsscheck
- Bildungsprämie
- ESF
- BFD