Termine und Informationen:
Termine: |
27.02.2025 - 26.02.2027
|
---|---|
Beschreibung: |
Das Ziel der Umschulung besteht darin, die Teilnehmer mit allen Aspekten des breitgefächerten Berufsbildes vertraut zu machen, um einen variablen Praxiseinsatz zu gewährleisten. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. Darüber hinaus müssen die Lehrgangsteilnehmer über Persönlichkeitsmerkmale wie Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Fähigkeit zur selbständigen Arbeit im Rahmen des Auftrags, Teamfähigkeit sowie Entscheidungsfreudigkeit und -sicherheit verfügen, um dem Dienstleistungscharakter des Berufsbildes Rechnung zu tragen. Die zweijährige Umschulung zum/-r Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist so konzipiert, dass Handlungskompetenz, Methoden- und Planungskompetenz sowie ein neues Rollenverständnis für die Sicherheitsbranche bei den Teilnehmern entwickelt werden und sie eine umfangreiche Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Berufsabschluss erhalten. |
Unterrichtsform: |
Vor-Ort-Vollzeit |
Unterrichtszeiten: | 07:30 - 14:45 Uhr |
Abschluss: |
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Den Betrieb und die Leistungen von Sicherheitsdiensten erkunden
- Betriebliche Abläufe darstellen und die Umschulung mitgestalten
- Bei der Planung von Maßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr mitwirken
- Vorbereitung auf IHK-Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
- Waffensachkunde WaffG §7 für Schutz- und Sicherheitsberufe
- Detektivausbildung
- Personenschutz
- Informations-/Kommunikationstechnik, und sicherheitstechnische Einrichtungen
- Leistungen und Sicherheitsdienst planen und ein Angebot erstellen
- Veranstaltungen mit Konfliktpotential durch Einzeltäter und/oder Tätergruppen sichern
- Geschäftsprozesse für Sicherheitsdienste organisieren
- Kundenkontakte herstellen und pflegen, Kundenzufriedenheit
- Englisch für Schutz- und Sicherheitsberufe
- Prüfungsvorbereitung zur Abschlussprüfung Fachkraft Schutz und Sicherheit (IHK)
-
Zielgruppe
Wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz geregelten Ausbildungsberufen ist keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Die Umschulung eignet sich für Personen ab 18 Jahre, die folgende Kriterien erfüllen:
- aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- insbesondere Interessenten, die ihre Dienstzeit bei der Bundeswehr beendet haben
- auch Interessenten, welche ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können
-
Zugangsvoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
-
Perspektiven
Angestellter bei Personenschutzfirmen, Wach- und Sicherheitsfirmen, Sicherheitsbegleiter im Personenschutz (unmittelbarer Personenschutz), Angestellter in Detektei, im Geld- und Werttransport, als Sicherheitsberater bei gefährdeten Persönlichkeiten, Selbständiger Unternehmer, Absicherung von Großveranstaltungen.
-
Fördermöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- IFlas
- Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
- Rententräger
- Bildungsscheck,
- Bildungsprämie ESF
- BFD