Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatzqualifikationen (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

04.12.2023 - 03.12.2025
24 Monate

Beschreibung:

Das Ziel der Umschulung besteht darin, die Teilnehmer mit allen Aspekten des breitgefächerten Berufsbildes vertraut zu machen, um einen variablen Praxiseinsatz zu gewährleisten.

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. Darüber hinaus müssen die Lehrgangsteilnehmer über Persönlichkeitsmerkmale wie Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Fähigkeit zur selbständigen Arbeit im Rahmen des Auftrags, Teamfähigkeit sowie Entscheidungsfreudigkeit und -sicherheit verfügen, um dem Dienstleistungscharakter des Berufsbildes Rechnung zu tragen.

Die zweijährige Umschulung zum/-r Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist so konzipiert, dass Handlungskompetenz, Methoden- und Planungskompetenz sowie ein neues Rollenverständnis für die Sicherheitsbranche bei den Teilnehmern entwickelt werden und sie eine umfangreiche Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Berufsabschluss erhalten.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Den Betrieb und die Leistungen von Sicherheitsdiensten erkunden
    • Betriebliche Abläufe darstellen und die Umschulung mitgestalten
    • Bei der Planung von Maßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr mitwirken
    • Vorbereitung auf IHK-Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
    • Waffensachkunde WaffG §7 für Schutz- und Sicherheitsberufe
    • Detektivausbildung
    • Personenschutz
    • Informations-/Kommunikationstechnik, und sicherheitstechnische Einrichtungen
    • Leistungen und Sicherheitsdienst planen und ein Angebot erstellen
    • Veranstaltungen mit Konfliktpotential durch Einzeltäter und/oder Tätergruppen sichern
    • Geschäftsprozesse für Sicherheitsdienste organisieren
    • Kundenkontakte herstellen und pflegen, Kundenzufriedenheit
    • Englisch für Schutz- und Sicherheitsberufe
    • Prüfungsvorbereitung zur Abschlussprüfung Fachkraft Schutz und Sicherheit (IHK)
  • Zielgruppe

    Wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz geregelten Ausbildungsberufen ist keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Die Umschulung eignet sich für Personen ab 18 Jahre, die folgende Kriterien erfüllen:

    • aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
    • Bereitschaft zur Schichtarbeit
    • insbesondere Interessenten, die ihre Dienstzeit bei der Bundeswehr beendet haben
    • auch Interessenten, welche ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können
  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Angestellter bei Personenschutzfirmen, Wach- und Sicherheitsfirmen, Sicherheitsbegleiter im Personenschutz (unmittelbarer Personenschutz), Angestellter in Detektei, im Geld- und Werttransport, als Sicherheitsberater bei gefährdeten Persönlichkeiten, Selbständiger Unternehmer, Absicherung von Großveranstaltungen.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

General integration course (BAMF) - Morning course

What is an integration course? (BAMF) The integration course (BAMF) consists of a language course with 600 lesson units and an orientation course with 100 lesson units. Completion: The language course ends with final language test German Test for Immigrants (Deutsch für Zuwanderer), the orientation course ends with the test Living in Germany (Leben in Deutschland). If both tests are passed…
Mehr dazu erfahren

SAP® - S/4HANA Materialwirtschaft (MM) für Anwender

Die Z&P Schulung GmbH bietet mit dem Kompetenzzentrum „SAP“ eine modulare Weiterbildung an, die Interessenten in die Welt der SAP® - Lösungen einführt und aufbauend auf den Qualifikationen, berufspraktischen Kenntnissen und Erfahrungen diese schult, vertieft oder erweitert. Das Modul SAP MM wird für die Verwaltung der grundlegenden Prozesse in der Materialwirtschaft eingesetzt. Als Basis für alle…
Mehr dazu erfahren

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Umschulung (IHK)

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering…
Mehr dazu erfahren