Technik & Automatisierung

Bleiben Sie am Puls der Zeit und erweitern Sie mit unseren Kursangeboten Ihre Kompetenzen im Bereich Technik und Automatisierung.

Weiterbildung im Bereich Technik & Automatisierung absolvieren!

Wir bieten Ihnen umfassende Kurse für Softwareanwendungen zur Konstruktion technischer und architektonischer Lösungen, bspw. AutoCAD, ArchiCAD, Nemetschek Allplan, Inventor oder SolidWorks. Zudem können Sie sich bei uns zum Thema Automatisierung bspw. im CNC-Fräsen oder in SPS-Programmierung schulen lassen.

Nichts Passendes für Sie dabei?
Hier geht´s zurück zur Übersichtsseite zum Thema Weiterbildung.

Es gibt insgesamt 73 Bildungsangebote in dieser Kategorie

3D-Druck Aufbaukurs

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Einführung
  • Rückblick vergangener Themen
  • Stand der heutigen Technik
  • Zukunftsvisionen
  • Entwicklung am 3D-Druck-Markt
  • Rentabilität - Vergleiche
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Normen und Richtlinien
  • Umweltthemen
  • Sicherheitsaspekte
  • Topologieoptimierung
  • KI-Unterstützung
  • Serienfertigung

3D-Druck Basics

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Einführung
  • Grundlagen
  • Funktionsweise
  • Materialien
  • Anwendung
  • Technologien
  • Nutzung
  • FDM
  • SLA
  • Stereolithografie
  • DLP
  • SLM
  • SLS
  • PEM
  • Lasercusing
  • Sonstige Technologie
  • Software - Slicer
  • Dateien
  • Beispiele - Nutzen
  • Ausblick - Zukunft

3D-Druck in der Praxis

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Einführung
  • Der Drucker - Überblick, Inhalt, Werkzeuge
  • Aufbau
  • Inbetriebnahme
  • Einstellungen
  • Mechanik
  • Elektronik
  • Firmware
  • Slicer (Software)
  • Drucker-Praxis - Einzelteile und Projekte umsetzen

Allplan® Basics

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Projekte erstellen
  • Erstellen von: Wänden, Fenstern, Türen, Treppen, Dächern,
  • Ansichten und Schnitte erstellen und bemaßen
  • Layouts erstellen

ArchiCAD® Basics

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
ArchiCAD® ist ein CAD-Programm der Firma GRAPHISOFT® für Architekten, Bauingenieure und Bauausführende. Die Grundlage bildet das so genannte virtuelle Gebäude, in dem Massen, Materialeigenschaften und ähnliches gespeichert werden. Daraus können Werkplanung, wie zum Beispiel Entwurfs- und Ausführungsplanung, Massenlisten, Wohnflächenberechnungen, Detailpläne, Stücklisten und Bauanträge generiert werden. Weiterhin können…

AutoCAD® - 2D Aufbaukurs

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Externe Referenzen einfügen und bearbeiten
  • Aufbau und Verwaltung von Bibliotheken
  • Werkzeugpaletten
  • Blöcke mit Attributen erzeugen und ändern
  • Schriftfelder erstellen und einfügen
  • Stücklisten erstellen und aktualisieren
  • Attributsextraktion
  • Publizieren

AutoCAD® - 2D Basics

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Erweiterte Zeichnungsfunktionen
  • Eingabe von Koordinaten
  • Layersteuerung
  • Zeichnungsvorlage erstellen
  • Bemaßungen erstellen und bearbeiten
  • Einstellungen für Bemaßungsstile
  • Wiederholteile (Blöcke) definieren und einfügen
  • Interne und externe Blöcke
  • Erweiterte Layouts erstellen
  • Anspruchsvolles plotten
  • Flächen schraffieren
  • Textstile erstellen

AutoCAD® - 3D Intensiv

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Ansichtssteuerung
  • Volumenmodellierung
  • Volumenkörper editieren
  • Volumenkörper bearbeiten
  • Schnitte an Volumenkörper erzeugen
  • Baugruppen erstellen
  • Zeichnungsableitung
  • Zuweisung von Materialien
  • Rendern
  • Definition von Lichtquellen und Schatten
  • Animationen
  • Modellieren mit Flächen

AutoCAD® Architecture

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Projektverwaltung Erstellen und bearbeiten von:
  • Wänden
  • Fenstern
  • Türen
  • Treppen
  • Geländer
  • Dächern
  • Tragwerken
  • Fassaden
  • Ansichten und Schnitte erstellen und bemaßen
  • Details erstellen und ausarbeiten
  • Layouts erstellen
  • Beschriftungen und Symbole
  • Räume und Zonen

AutoCAD® Civil 3D®

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Projektverwaltung
  • Vermessung
  • Digitale Geländemodelle und Verschneidung
  • Einzugsgebiet und Fließweganalyse
  • Parzellen
  • Achsen
  • Planung von 3D-Profilkörpern als dynamisches Modell
  • Kanalplanung
  • Druckleitungsnetze
  • Erdmassenberechnung
  • Ausführungspläne
  • Geodatenanalyse und Kartografie
  • Visualisierung

AutoCAD® Einführung

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Benutzeroberfläche
  • Ansichten ändern
  • Zeichnen mit Linien und Kreisen
  • Zeichenhilfen
  • Änderungsbefehle
  • Layer
  • Schraffur
  • Layout
  • Bemaßung

Autodesk Revit

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Wände
  • Fenster
  • Türen
  • Decken
  • Dach
  • Treppen und Geländer
  • Räume
  • Bemaßung
  • Möbel
  • Detaillierung

CAD Basics

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Kennenlernen der Benutzeroberfläche
  • Arbeiten mit ersten Befehlen
  • Weitere Zeichenhilfen
  • Koordinatensysteme
  • Ändern-Befehle
  • Rechtsklick-Anpassung
  • Polylinie
  • Paletten
  • Layer
  • Schraffur
  • Bemaßung
  • Designcenter
  • Layout

CAD für die additive Fertigung

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Die CAD-Benutzeroberfläche
  • Übersicht über Editierbefehle
  • Charakteristika von Modellbereich und Layout
  • CAD-Projekt für 3D-Druck

CAD Level 1 - Referenzprojekt

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Festlegung und Besprechung der individuellen Projekte
  • Entwurfs- und Konstruktionsvorgaben
  • Bewerbungs-Strategien / -Training
  • Bearbeitung des Entwurfes bzw. der Gesamtkonstruktion
  • Muster-Bewerbung mit Projekt
max. 15 pro Seite