Biogasanlagen

Modul-Nr: U-169-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

1 Woche in Vollzeit

Beschreibung: Biogasanlagen erzeugen mittlerweile etwa vier Prozent der Stromproduktion in Deutschland. Darüber hinaus produzieren sie Wärme und Dünger aus verschiedenen Rohstoffen, z. B. Bioabfall, Gülle, Klärschlamm, Fetten oder Pflanzen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Fachkenntnisse für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Biogasanlagen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Sinn und Zweck von Biogasanlagen
    Nutzung von Biomasse
    Biologischer Prozess einer Biogasanlage
    Planung und Anlagentechnik
    Rechtliche Vorgaben
    Genehmigungen von Biogasanlagen
    Probleme und Schäden an Biogasanlagen
    Wirtschaftlichkeit
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an öffentliche Fachverwaltungen, Politiker, Elektroinstallateure, Fachplaner aus den Fachbereichen, Ingenieure, Sachbearbeiter, Finanz- und Bankkaufleute, Buchhalter.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich werden vorausgesetzt. Ausreichende PC-Kenntnisse sollten vorhanden sein.


    Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Den Teilnehmern werden die Planung, Errichtung und der Betrieb von Biogasanlagen vermittelt.

Weitere Kurse

Personalbeschaffung, Personalmarketing und Personalauswahlverfahren für Personalfachkaufleute

Ziel des Moduls „Personalbeschaffung, Auftragsakquisition und Personalauswahlverfahren“ ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Methoden der Personalbeschaffung und der Personalauswahl näher zu bringen. Auch die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten der Auftragsgewinnung werden erörtert, um qualifizierte Mitarbeiter zu halten und ihre Kompetenzen unternehmensspezifisch und…
Mehr dazu erfahren

WiDaF®-Test

Der Test Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft (WiDaF®) misst das Hör- und Leseverständnis unter spezieller Berücksichtigung der Grammatikkenntnisse. Als Ergebnis des Tests hat man nicht bestanden oder nicht bestanden - vielmehr erhält man eine Einstufung seines Sprachniveaus von Level A2 bis C2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. +++Eine Anmeldung ist spätestens 2 Wochen…
Mehr dazu erfahren

Industriekaufmann / Industriekauffrau - Umschulung (IHK)

Industriekaufleute sind kaufmännische Allrounder, die in nahezu allen Wirtschaftsbereichen Beschäftigung finden. Sämtliche Industriegüter müssen produziert, vermarktet und verkauft werden, und Industriekaufleute wirken bei der Planung und Durchführung dieser Prozesse in allen Phasen mit. Die Umschulung zum/-r Industriekaufmann/-frau bereitet Sie darauf vor, sich mit…
Mehr dazu erfahren