SAP

Die Software des deutschen Herstellers SAP® ist eines der bedeutendsten Unternehmens-Informationssysteme und weltweit bei Unternehmen im Einsatz. In Deutschland spielt SAP®bei sehr vielen größeren Unternehmen eine sehr wichtige Rolle und ist im Arbeitsalltag kaum weg zu denken.

Weiterbildung SAP® absolvieren!

Als einer von deutschlandweit nur etwa 30 Bildungspartnern bieten wir zahlreiche Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Module in vielen SAP®-Bereichen an. Zudem können die entspechenden Zertifikate des Herstellers SAP® erworben werden. Berufliche Qualifizierung bei einem SAP®-Bildungspartner garantiert Qualität: echte SAP®-Schulungssysteme in der Cloud, original SAP®-Schulungsunterlagen, Zugriff auf den SAP® Learning Hub, sowie SAP®-zertifizierte Referent/innen und hochwertige SAP®-Zertifizierungen. Die Z&P Schulung GmbH ist SAP®-Bildungspartner und verwendet als solcher ausschließlich die Original Schulungssysteme in der jeweils aktuellen Version sowie die original Schulungsunterlagen der SAP Deutschland SE & Co. KG.

Bei uns wird die Zukunft geschult: SAP® S4/HANA

Die Z&P Schulung GmbH bietet mit dem Kompetenzzentrum „SAP“ eine modulare Weiterbildung an, die Interessenten in die Welt der SAP®-Lösungen einführt und aufbauend auf den Qualifikationen, berufspraktischen Kenntnissen und Erfahrungen diese schult, vertieft oder erweitert. Geschult wird dabei die neueste Version von SAP® - S4/HANA (das S steht dabei für simple oder suite, die 4 für die vierte Produktgeneration und HANA für die zugrunde liegende Datenbanktechnologie).

Sie suchen eine Umschulung, um einen kaufmännischen Berufsabschluss zu erwerben? Dann finden Sie in der Rubrik Umschulung (Kaufmännische Berufe) das Richtige! Sie wollen sich in anderen kaufmännischen, Büro- oder Personal-Themen weiterbilden? Dann finden Sie in der Rubrik Weiterbildung (Kaufmännisch, Büro & Personal) vielleicht den richtigen Kurs.

SAP® ist nicht das Richtige für Sie?
Wechseln Sie zurück zur Übersichtsseite zum Thema Weiterbildung.

Es gibt insgesamt 4 Bildungsangebote in dieser Kategorie

Kompetenzzentrum Kaufleute

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
  • Grundlagen  Rechnungswesen für Bürofachkräfte
  • Aktuelle Rechts- und Steuerpraxis für kaufmännische Fachkräfte
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung für Buchhaltungsfachkräfte
  • Lexware Anwendungen für Fachkräfte im Rechnungswesen
  • DATEV Anwendungen für Fachkräfte im Rechnungswesen          
  • SAP® - verschiedene Module (Basiskurs, Anwender, Berater)
  • Grundlegende Anwendungen von Standardsoftware
  • Fortgeschrittene Anwendungen von…

SAP® Basis-Kurs

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Innerhalb der SAP®-Software gib es eine Vielzahl von Grundfunktionen, die die Tätigkeit der Sachbearbeiter unterstützen und komplexe Geschäftsprozesse strukturieren bzw. automatisieren. Das betrifft insbesondere Funktionen zur Anpassung des Systems an benutzerspezifische Anforderungen, Funktionen zur Auswertung und Analyse von betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Funktionen zur effizienten Kommunikation im Unternehmen. Die…

SAP® - S/4HANA Finanzbuchhaltung (FI) für Anwender

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Funktionen der Finanzbuchhaltung auszuführen, d.h. die Erfassung, Prüfung und Verarbeitung von Daten sowie deren Auswertung. Sie können Stammdaten anlegen, und Geschäftsfälle selbständig buchen. Ziel in jedem SAP®-Modul ist es, die Befähigung zum Umgang mit der Software so zu erlernen, dass die Absolventen als EDV-Fachkräfte der Qualifikation entsprechende Aufgaben in Unternehmen unter…

SAP® - S/4HANA Finanzbuchhaltung (FI) für Berater

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/translations.xlf:funding_description
Ziel in jedem SAP-Modul ist es, die Befähigung zum Umgang mit der Software so zu erlernen, dass die Absolventen als EDV-Fachkräfte der Qualifikation entsprechende Aufgaben in Unternehmen unter Anwendung der SAP® Software effizient lösen können. Die Auswahl der konkreten Lehrthemen, Fallbeispiele und Übungs- bzw. Trainingsaufgaben ist an konkreten Anforderungen der betrieblichen Praxis orientiert:
  • Grundlagen des Customizing…
max. 15 pro Seite