Vorbereitungskurs für den Quereinstieg als Lehrer/-in

Modul-Nr: S-3078-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Monate in Vollzeit

Beschreibung: In Deutschland herrscht Lehrermangel. Daher werden vermehrt Quereinsteiger, die kein Lehramtstudium absolviert haben, an Schulen eingestellt. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihnen alle weiteren Schritte für Ihren persönlichen Quereinstieg in den Schulbetrieb zu vermitteln. Sie erkennen, welche Schulform für Sie die richtige ist und erwerben fundiertes Handwerkszeug, um Ihren Unterricht methodisch und didaktisch sicher zu planen und durchzuführen. Sie können gezielt eine gute Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen, aber lernen auch, mit dem besonderen Hintergrund als Quereinsteiger ein gutes Verhältnis zu Ihren Kollegen zu pflegen. Ebenso werden Sie bestens auf alle Aspekte der Elternarbeit vorbereitet und werden auch in problematischen Situationen handlungsfähig sein.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Merkmale:


    Was ist guter Unterricht?
    Methodik/ Didaktik:


    Technik der Unterrichtsplanung
    Aufbau einer Unterrichtsstunde
    Binnendiferenzierung:


    Fördern und Begleiten
    Umgang mit Unterrichtsstörungen
    Umgang mit Schülern, Eltern, Kollegen : Fallbeispiele/ Übungen
    Inklusive Herausforderungen:


    Sonderpädagogische Schwerpunkte
    Soziales Lernen und Persönlichkeitsentwicklung
    Leistungsbewertung
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die ohne Lehramtstudium als Lehrerin oder Lehrer arbeiten möchten und ein Diplom oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss nach abgeschlossenem Studium haben. Dieser muss sich einer beruflichen Fachrichtung und einem Unterrichtsfach zuordnen lassen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Voraussetzung ist ein Diplom oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss nach abgeschlossenem Studium.
  • Perspektiven
    Aufgrund des stetig steigenden Bedarfs an Lehrkräften werden an Schulen vermehrt Bewerber ohne Lehramtstudium und Staatsexamen eingestellt, vor allem in sogenannten Mangelfächern (MINT Fächer). Diese Weiterbildung gibt Ihnen einen Einblick in den Schulalltag als Quereinsteiger. Sie informiert über Besonderheiten und vermittelt pädagogische und didaktische Grundlagen für die alltägliche Arbeit mit Schülern, Eltern und Kollegen. Als Quereinsteiger im Lehrberuf treffen Sie auf eine hohe Nachfrage und haben damit sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Weitere Kurse

Lager- und Materialverwaltung mit Warenwirtschaftsprogrammen für Lagerlogistiker

Die materialwirtschaftliche Bearbeitung von Lagerhaltungsvorgängen (Warengruppen, Artikel, Bewegungsdaten, Lagerzu- und Abgänge, Lieferscheine bis hin zur Rechnung) und der Umgang mit Bestellmengen und Lagerkennzahlen erfolgt mit der Software Lexware financial office pro „factura und auftrag“. Als Warenwirtschaftsprogramm für die Lagerhaltung werden die Teilnehmer mit der Spezialsoftware…
Mehr dazu erfahren

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Umschulung (IHK)

Tourismuskaufleute beraten und informieren Kunden zu touristischen Angeboten in den verschiedenen Urlaubsländern, zu Flügen, Pauschalreisen und Veranstaltungen. Sie ermitteln Reiseverbindungen und Reiseangebote, kalkulieren Preise und führen Umbuchungen und Stornierungen durch. Außerdem entwickeln, vermitteln und verkaufen sie touristische Produkte und Dienstleistungen und beantworten  Fragen zu…
Mehr dazu erfahren

Personalbeschaffung, Personalmarketing und Personalauswahlverfahren für Personalfachkaufleute

Ziel des Moduls „Personalbeschaffung, Auftragsakquisition und Personalauswahlverfahren“ ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen Methoden der Personalbeschaffung und der Personalauswahl näher zu bringen. Auch die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten der Auftragsgewinnung werden erörtert, um qualifizierte Mitarbeiter zu halten und ihre Kompetenzen unternehmensspezifisch und…
Mehr dazu erfahren