Termine und Informationen:
Termine: |
23.10.2023 - 17.11.2023
|
---|---|
Beschreibung: |
Kernqualifikation (für alle IT-Berufe gleich). Dieser Prüfungsteil ist für alle IT- Berufe identisch und umfasst das allgemeine betriebswirtschaftliche berufsfeldübergreifende IT-Fachwissen auf einem Niveau, das in der Branche von jedem, der den Abschluss erlangen will, nachgewiesen werden muss. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist vorhandenes Wissen zu reaktivieren, gegebenenfalls zu ergänzen und vor allem die Art der Aufgabenstellung und der Prüfungsstruktur zu erfassen und zu trainieren. Es wird großer Wert auf die Bearbeitung von Lösungswegen bekannter Prüfungsfragen gelegt, da die strukturierte Herangehensweise, das Verständnis für die Ganzheitlichkeit der Gesamtprüfung und für die Art, wie die Aufgaben effektiv zu lösen sind, wachsen muss. Schließlich hängt der Erfolg bei dieser Prüfung nicht zuletzt an der Zeiteinteilung, um die erforderlichen Teilaufgaben in der verfügbaren Prüfungszeit lösen zu können. |
Unterrichtsform: |
Vor-Ort-Vollzeit |
Unterrichtszeiten: | 07:30 - 14:45 Uhr |
: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Ablauf der Prüfung
- Kundenbedarfe zielgruppengerecht ermitteln
- Hard- und Software auswählen und ihre Beschaffung einleiten
- IT-Arbeitsplatz konfigurieren und testen
- Datenschutz, IT-Sicherheit, Qualitätssicherung
- Einweisung in die Nutzung des Arbeitsplatzes
- Leistungserbringung kontrollieren und bewerten
- Wissensvertiefung und Anwendungstraining
-
Zielgruppe
Arbeitsuchende die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles Fachwissen benötigen oder die mit der IHK-Prüfung in einem modernen IT- Beruf einen anerkannten Abschluss anstreben.
-
Zugangsvoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
-
Perspektiven
Ein Einsatz ist in allen Unternehmen der IT-Branche in Deutschland sowie europaweit möglich. Die Kombination IT-spezifischer mit betriebswirtschaftlichen Inhalten gestattet auch die berufliche Perspektive als Selbstständiger.
-
Fördermöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- IFlas
- Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
- Rententräger
- Bildungsscheck,
- Bildungsprämie ESF
- BFD