Umgang mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Modul-Nr: P-2796-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Diese Weiterbildung hilft Ihnen dabei, ein Verständnis der verschiedenen Entwicklungsstufen bei Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen zu entfalten. So werden die für viele fremd anmutenden Handlungen verständlich. Sie erwerben Sensibilität für das Thema und befassen sich auch mit möglichen Beschäftigungs- und Betreuungsangeboten.

Je nach Tätigkeitsfeld kommen Sie als Mitarbeiter im Berufsalltag, vor allem in den betreuenden und pflegenden Berufen, immer wieder mit Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen in Berührung. Durch diesen Kurs wird Ihnen der Umgang mit ihnen besser gelingen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Lebensphasen
    Körperliche Entwicklung
    Kognitive Entwicklung
    Emotionale und soziale Entwicklung
    Körperlich-sexuelle Entwicklung
    Ausbildung und Beruf
    Selbständige Lebensführung
    Freundschaft, Liebe, Partnerschaft
    Das Erleben von Krisen
    Aggressionen und Ängste
    Selbstwertgefühl
    Wahrnehmung
    Kommunikation
  • Zielgruppe
    Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, Wiedereinsteiger oder Berufsneulinge aus dem Bereich des Gesundheitswesens, vor allem aus dem Bereich der Betreuung und Pflege. Aber auch Eltern, Angehörige, Ehrenamtliche oder Schulbegleiter sollen sich angesprochen fühlen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt wird ein Interesse an medizinischen oder sozialen Themen, zudem sind Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 erforderlich.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Gerade für Berufstätige oder Berufseinsteiger im Bereich der Betreuung oder Pflege ist das Thema geistige Behinderung allgegenwärtig und wichtig. Aber auch andere Berufe im Gesundheitswesen kommen damit in Berührung. Mit diesem Kurs sind Sie gut für die jeweiligen Situationen gerüstet.

Weitere Kurse

Kompetenzzentrum Kaufleute

Aktualisierung, Erweiterung von Kenntnissen und Fähigkeiten in verschiedenen kaufmännischen Bereichen wie z.B. Rechnungswesen, Recht, Steuern, EDV Anwendungen, Sprachtraining im Wirtschaftsenglisch, Büroorganisation und Assistenz im Management.
Mehr dazu erfahren

Aktuelle Rechts- und Sicherheitsvorschriften in der Lager-/Logistikbranche

Aktuelle Rechtskenntnisse für die Lagerung und den Transport von Gütern sind wichtige Kenntnisse für jeden Lagermitarbeiter. Besonders der Umgang (Lagerung, Verladung, Transport) mit Gefahrstoffen in den verschiedenen Gefahrgutklassen stellt sehr hohe und sicherheitsrelevante Anforderungen an die Beteiligten. Jährlich werden neue Bestimmungen, Verordnungen oder Kennzeichnungen vorgenommen. Unsere…
Mehr dazu erfahren

Grundqualifizierung für Schutz und Sicherheitsberufe mit Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz – ob im kaufmännischen, handwerklichen oder technischen Bereich. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und…
Mehr dazu erfahren